Mehr aus Messekontakten machen

Der CRM-Experte easyconsult will Kunden einen sanften Einstieg ins Thema Kundenbeziehungsmanagement ermöglichen. Mit der App "easy Messelead-Management" bietet das Unternehmen ein Tool für sekundenschnelle Lead-Erfassung. [...]

Das Wiener Unternehmen easyconsult, das software-unabhängig agiert, setzt mit seinen easy-Paketen einen individuellen Ansatz. Die Segmentierung in die Bereiche Marketing, Vertrieb, Service und Management soll den Kunden vor allem einen sanften Einstieg ins Thema Kundenbeziehungsmanagement ermöglichen. Ziel dieser Pakete ist es, maßgeschneiderte Lösungen für immer wiederkehrende Herausforderungen aus diesen vier Bereichen parat zu haben.
„Das Projekt CRM gleicht oft einer Reise. Wir begleiten unsere Kunden dabei, ihre wichtigsten Prozesse rasch umzusetzen und ihr CRM dann Schritt für Schritt zu erweitern“, sagt Oliver Witvoet, Geschäftsführer und Gesellschafter von easyconsult, der sich als partnerschaftlicher Weggefährte seiner Kunden versteht. Preisgekrönt unter den Marketingpaketen ist die easy Messelead-Management-App, die auf der CeBIT mit dem Innovationspreis-IT 2017 ausgezeichnet wurde.
easy Messelead-Management ist eine benutzerfreundliche App für die schnelle und einfache Leaderfassung, direkt auf dem Smartphone oder Tablet der Verkäufer. Dabei handelt es sich um eine Plattform- und Device-unabhängige Lösung für den Messeauftritt, die es dem Kunden ermöglicht, sich auf das Wesentliche – beispielsweise das Gespräch mit dem Messebesucher – zu konzentrieren. Die Kontaktdaten können dabei auch ohne Internetverbindung entweder per manuellem Eintrag oder technisch effizient via Foto mit OCR (optical character recognition) sekundenschnell ausgelesen und direkt ins CRM-System überführt werden.
Zur Vermeidung von Dubletten kann vorab festgelegt werden, ob die bei der Messe erfassten Daten oder jene aus dem CRM Vorrang haben. Für Aufträge vor Ort ist eine Unterschriftenerfassung eingerichtet. „Schon während der Kunde den Stand verlässt, befindet sich die Auftragsbestätigung in seiner Mailbox“, berichtet Witvoet.
Multimedia-Modus und automatisiertes Follow-up
Die App bietet dem Kunden die Möglichkeit, Preislisten, Präsentationen, Broschüren oder Imagefilme hochzuladen und mobil im Multimedia-Modus zu präsentieren. Darüber hinaus hat der User die Möglichkeit, die App ganz nach seinen Bedürfnissen zu gestalten und kann beispielsweise den Aufbau und die Farbgebung verändern, die Bildwelt und das Interface auf das Corporate Design anpassen sowie die Felder neu definieren. Die für Windows, iOS und Android gleichermaßen optimierte native App ist am Messestand auch offline verfügbar.
Da alle relevanten Daten schon direkt während des Gesprächs am Messestand in der App beziehungsweise gleich im CRM-System landen, sind schnelle Response-Zeiten und Follow-up-Aktivitäten garantiert. „Ein Gespräch allein bringt noch keinen Kunden. Das gilt vor allem auf Messen, wo viele Mitbewerber gleichzeitig um die Gunst potenzieller Käufer werben. Wenn ein Interessent, schon bevor er die Messe verlässt, ein personalisiertes E-Mail mit Informationen zu den Produkten, für die er sich kurz zuvor am Stand interessiert hat, in seiner Inbox hat, dann kann ich ihn begeistern und einen Wow-Effekt auslösen“, so  Witvoet.
Reporting in Echtzeit
Mit dem easy Messelead-Management soll auch das Reporting erleichtert werden. In Echtzeit oder am Ende des Tages können die Messeerfolge ausgewertet werden. Dabei entscheidet der Anwender im Backend, wohin die Daten weitergeleitet werden. Möglich ist die Nutzung als Stand-alone-Lösung mit dem Export in Excel und PDF oder eine nahtlose Integration in ein beliebiges CRM-System. Diagramme können dabei auf Knopfdruck erstellt werden.

Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*