Mehr Speicher für externe Mitarbeiter dank Storage-as-a-Service

In Zeiten, in denen pandemiebedingt das Arbeiten im Home Office boomt, macht es Pure Storage mit Pure as-a-Service für Kunden einfacher, dringend benötigten Speicherplatz zu nutzen. [...]

Mehr Speicher, wann immer er benötigt wird, dank Pure as-a-service.
Mehr Speicher, wann immer er benötigt wird, dank Pure as-a-service. (c) Pixels / Pixabay

 In den vergangenen Wochen standen Unternehmen weltweit vor der Herausforderung, ITRessourcen für einen Teil ihrer Belegschaft, die nun von zuhause aus arbeitet, rasch bereitzustellen. Vielerorts hat dies zu dringenden und nicht budgetierten Speicheranforderungen geführt, um die für wichtige Anwendungen und Dienste benötigte Infrastruktur zu verbessern. Pure Storage startete eine Initiative, um die Nutzung von Speicherplatz für Kunden jetzt einfacher zu machen – das umfasst die Verpflichtung zu schneller Lieferung, neue Remote-Installationsoptionen und Verbesserungen an Pure as-a-Service, dem Storage-as-a-Service-Verbrauchsmodell von Pure.

  • Pure as-a-Service ist jetzt in den ersten drei Monaten für Neukunden mit einer zwölfmonatigen Vertragslaufzeit über 50 TiBs kostenlos. 
  • Pure arbeitet rund um die Uhr daran, Arrays für den schnellen Versand vorzubereiten. Derzeit gibt es keine Probleme mit dem Lagerbestand oder der Lieferkette, so dass alle Bestellungen schnell bearbeitet werden können.
  • Pure bietet Kunden an, von seinen Technikern einen Installationsservice mit geringem Aufwand durchführen zu lassen. Ziel ist es, Kunden bei der Einhaltung von Zugangsbeschränkungen und Shelter-in-Place-Bestellungen zu helfen. Der gesamte Installationsprozess kann aus der Ferne durchgeführt werden, mit Ausnahme von Montage und Anschluss.

„Pure as-a-Service ermöglicht es uns, die CAPEX-Ausgaben zu reduzieren, eine Überbereitstellung zu vermeiden und unsere Prognose und Beschaffung zu vereinfachen“, erklärt Will Landry, Assistant Vice President, IT bei Lafayette General Health, die Vorteile.

Pure as-a-Service im Überblick

Mit Pure as-a-Service bietet Pure Storage On-Premises- und CloudStorageServices an, die folgende Vorteile bieten:

  • Pay-as-you-go-Abrechnungen, ohne Überbereitstellung oder zusätzliche Vermögenswerte in der Budgetierung für drei bis fünf Jahre.
  • Die Möglichkeit, Ausgaben aus OPEX-Budgets zu tätigen.
  • Speicher wird vollständig von Pure überwacht, so dass keine weiteren Geräte zur Überwachung notwendig sind.
  • Kurze Vertragslaufzeiten, ideal für temporäre und langfristige Projekte.
  • Die Möglichkeit, ohne zusätzliche CAPEX-Ausgaben oder gestaffelte Mietverträge nach oben, nach außen und sogar nach unten zu skalieren, wenn sich die Bedürfnisse weiter ändern.

Pure Storage leistete Pionierarbeit im Bereich des All-Flash-Speicher-Arrays. Pure as-a-Service kombiniert Datei-, Block- und Objektspeicherung, um alle Anwendungsfälle zu unterstützen, die Unternehmen derzeit benötigen. Pure as-a-Service ist ein konsequentes Dienstleistungsangebot. Auf Kundenseite gibt es bereits ein positives Feedback, dass dieses Modell die Verwaltung ihrer Budgets und den Speicherverbrauch verbessert.

„Es steht immer zur Verfügung und funktioniert immer“, versichert David Coindreau, Manager of Server and Storage Services bei der Frost Bank und Pure-Storage-Kunde und Pure as-a-serviceNutzer. „Angesichts ständig neuer Anforderungen benötigt die IT mehr Lösungen, die nicht viel Pflege und Zusatzaufwand erfordern. Pure funktioniert einfach und beansprucht sehr wenig von unserer Zeit. Es ist wirklich Storage-as-a-Service“, so Coindreau.  

Zusammenfassend ermöglicht Pure as-a-Storage den Kunden, die Ausrüstung, die sie jetzt brauchen, zu bekommen, und nur für das zu bezahlen, was sie benutzen, und ihre Budgets zu schonen. Unternehmen können sich dadurch darauf konzentrieren, was sie für das Geschäftswachstum auf den Weg bringen müssen, und nicht darauf, wie sie dies umsetzen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*