Mehr über API Management lernen

T-Systems lädt kommende Woche, am 31. August, zum kostenlosen Webinar zum Thema API Management. Experten von Google und T-Systems erklären, welche Vorteile modernes API Management bringt. [...]

Kostenloses Webinar am 31. August, 14 Uhr: API-Management mit Google Apigee. (c) T-Systems

Das Nutzungsverhalten, äußere Umwelteinflüsse oder auch einfach die aktuelle Verkehrslage können Faktoren sein, die die Erfahrungen mit Produkten beeinflussen. Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg liegt heute darin, Produkte in intelligente Services umzuwandeln. Dabei haben sich Application Programming Interfaces (kurz APIs) als populäres Werkzeug etabliert. Durch intelligente Nutzung der Daten, die entlang der Wertschöpfungskette generiert werden, können sich Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal sichern, Interaktion ermöglichen und sich vom Mitbewerb differenzieren.

Laut Gartner werden im Jahr 2020 über 20 Millionen Devices miteinander verbunden sein und kommunizieren. Dies geschieht mittels APIs. Jede mobile App, interaktive Webseite und jede Cloud-Applikation nutzt APIs als wesentlichen Baustein.

Um die Vorteile der entwickelten APIs auf die Straße zu bringen, ist allerdings ein umfassendes API Management notwendig. In Google Apigee finden Sie die richtige Lösung und in T-Systems den passenden Partner zur Umsetzung für Ihr API Management.

Beim Webinar rund um das Thema API Management informieren Paul Gariboldi von Google und die T-Systems-Experten Pia Fuchssteiner und Friedrich Tafil, welche Vorteile branchenunabhängig API Management bringt. zur Teilnahme ist hier eine Registrierung erforderlich.


Mehr Artikel

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*