Mehrere Bilder aus WhatsApp-Chat entfernen: So geht’s

Lustige Freundesgruppen mit Bilderspam kennt wohl jeder. In der Medienübersicht können Sie Ordnung schaffen. [...]

(c) PCtipp.ch

Ordnung schaffen im Chat – Bilder aus dem Chat löschen – geht ganz einfach und sorgt außerdem noch für mehr Speicherplatz auf dem Smartphone. So geht das unter Android:

  1. Öffnen Sie die Gruppe oder das Chatfenster in WhatsApp, in welchem Sie Ordnung schaffen möchten.
  2. Wählen Sie die drei vertikalen Punkte an und tippen sie auf Gruppenmedien
  3. Nun erhalten Sie eine Übersicht der in diesem Chat versendeten Bilder. Tippen Sie auf eines davon und halten Sie es gedrückt. Es wird nun ausgewählt und Sie können weitere wählen. Ob ein Bild gewählt ist oder nicht, sieht man am Häkchen in der Mitte des Bildes.
  4. Tippen Sie auf das Abfalleimer-Icon oben. Thema erledigt.

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*