Mehrheit der IT-Manager wissen nichts von EU Datenschutzverordnung

Eine Studie von Kroll Ontrack zusammen mit Blancco zeigt, dass bislang 81 Prozent der IT-Manager in europäischen Unternehmen mit der kommenden EU Datenschutz-Grundverordnung nicht vertraut sind. [...]

Die Datenschutz-Grundverordnung – auch unter General Data Protection Regulation (GDPR) bekannt – erweitert die derzeitigen Datenschutz-Gesetze um die Bereiche Social Media und Cloud-Computing. Es verpflichtet dabei alle in der Europäischen Union ansässigen Unternehmen dazu, persönliche Daten auf Verlangen oder wenn sie nicht mehr von der Firma benötigt werden, zu löschen. Zugleich werden Unternehmen dazu aufgefordert, überprüfbare Verfahren bei der Verarbeitung persönlicher Daten einzusetzen. Deshalb glauben 57 Prozent der befragten 660 IT-Manager, dass sie direkt von der neuen Regelung betroffen sein werden.

Kroll Ontrack und Blancco warnen daher Unternehmen, die sich nicht regelkonform verhalten: Es drohen empfindliche Geldstrafen sowie massive Reputationsschäden.

Laut der aktuellen Studie erklärten drei von fünf IT-Managern (61 Prozent), dass ihr Unternehmen keine Maßnahmen ergriffen hat, um dem kommenden Regelwerk zu entsprechen. Dabei gab mehr als die Hälfte der Firmen (55 Prozent) an, ihre Prozesse zur Datenvernichtung bislang weder überprüft noch angepasst zu haben. Ein weiteres Viertel aller Befragten (25 Prozent) gab zudem an, über gar keinen Prozess zur Datenvernichtung zu verfügen.

„Die Unternehmen haben noch eine Menge Arbeit vor sich, um sicherzustellen, dass sie den künftigen Datenschutzrichtlinien der neuen GDPR Grundverordnung entsprechen. Jedes Unternehmen, das persönliche Daten von EU Bürgern – sei es online oder offline  – vorhält, muss sich an die neuen Vorgaben halten“, erklärt Peter Böhret, Vice President DST Europe bei Kroll Ontrack und Managing Director Kroll Ontrack Deutschland. Laut Böhret wären zertifizierte Full-Service-Datenvernichtungs- und Datenlöschwerkzeuge, die Unternehmen bei der sicheren Löschung von nicht mehr benötigten Daten unterstützen, eine Lösung für dieses Problem. Sowohl Kroll Ontrack als auch Blancco hätten solche Lösungen im Programm.

Wie Unternehmen durch professionelles Datenlöschmanagement ihre IT-Security und die Einhaltung von Compliance-Regeln sicherstellen und sich zugleich vor unbefugtem Datenzugriff schützen können, zeigen der Datenrettungsspezialist Kroll Ontrack und der Datenlöschexperte Blancco auch an ihrem Messestand in Halle 12, Stand 338, vom 7. bis 9. Oktober auf der it-sa in Nürnberg. (pi)


Mehr Artikel

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*