mesonic: ERP und CRM sind eine Einheit

Von Oktober 2013 bis Februar 2014 läuft bei mesonic eine europaweite Kunden-Kampagne unter dem Motto "Mit Sicherheit CRM". [...]

Das mobile Business mit Hilfe von Smartphones und Tablets eröffnet Unternehmen eine Vielzahl von neuen Geschäftsmöglichkeiten. So sorgen Systeme, die online direkt auf die Daten der betriebswirtschaftlichen Software zugreifen, für einen hohen Grad an Auskunftsbereitschaft, Servicequalität und Arbeitseffizienz.

Typische ERP-Funktionen wie Auftragserfassung oder der Zugriff auf Daten in der Finanzbuchhaltung verbunden mit einem integrierten CRM-System  – da wird die Sache vollständig rund, denn dann werden zwei verschiedene Sichtweisen auf ein- und dieselben Daten möglich. Im Back-Office unterstützt die ERP-Lösung die operativen Arbeitsprozesse und stellt Daten und Fakten für das CRM-Programm zur Verfügung. Dort wiederum werden Informationen zu Kunden und Interessenten übersichtlich aufbereitet, so dass ein ganzheitlicher Blick auf das Kundenbeziehungs- und Servicemanagement möglich ist. CRM-Systeme stellen mittlerweile eine unverzichtbare Unterstützung bei der Gewinnung, Betreuung und Bindung von Bestands- und Neukunden dar.

Das sieht auch der Softwarehersteller mesonic so: „Unsere WinLine-Programme arbeiten auf einer gemeinsamen Datenbasis und sind direkt online über das Internet bedienbar“, erläutert Gerald Schnabl, Geschäftsführer von mesonic in Österreich, die Besonderheit des WinLine-Systems. „Für unsere Anwender bringt diese Technologie einen enormen Zeitgewinn mit sich. Unternehmen, die konsequent auf mobile Anwendungen setzen, punkten durch ein positives Image und sichern sich handfeste Wettbewerbsvorteile“, ist Schnabl überzeugt von der integrierten Unternehmenslösung.

Damit noch mehr Anwender von diesen Vorteilen profitieren, startet mesonic mit der Einführung des neuen Releases WinLine 10 eine europaweite Kunden-Kampagne unter dem Motto „Mit Sicherheit CRM“. Im Aktionszeitraum Oktober 2013 bis Februar 2014 verschenkt der Hersteller an mehr als 60.000 Kunden CRM-Benutzerberechtigungen, ohne dass Lizenzgebühren anfallen. „Mit dieser Aktion führen wir zusammen, was zusammen gehört – ERP und CRM sind eine Einheit“ erläutert Gerald Schnabl den Hintergrund der Aktion. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*