mesonic kürt Partner des Jahres 2013

Zu Beginn jedes Jahres zeichnet der Softwarehersteller seine erfolgreichsten Fachhandelspartner in Deutschland und Österreich mit dem "mesonic partner award". [...]

Mit den Firmen SMC Software GmbH aus Deutschland sowie SYSco, EDV-ist Vertrauenssache Tinschert & Gaisberger GmbH aus Österreich haben es im letzten Jahr zwei langjährige mesonic-Partner an die Spitze des „mesonic partner award“ geschafft. Die SMC Software GmbH ist mit über 30-jähriger Erfahrung im mesonic-Business einer der dienstältesten Partner des ERP- und CRM-Softwareherstellers und auch die Sysco GmbH blickt auf eine 20-jährige Zusammenarbeit mit mesonic zurück.

In Deutschland befindet sich mit der SMC IT AG der Spitzenreiter der vergangenen Jahre dieses Mal auf dem zweiten Platz vor der Togrund Bürogestaltung GmbH. In Österreich folgen die mehr-edv consulting sowie die BOG GmbH & Co KG auf den Plätzen.

In der Kategorie „Newcomer des Jahres“ wird die EDV Consultants Kratzl GmbH aus Langenbach bei München ausgezeichnet. Das Unternehmen hat hinreichend Erfahrung im Vertrieb von ERP- und CRM-Lösungen für kleine und mittelständische Firmen und hat sich 2013 zur Zusammenarbeit mit mesonic entschieden. Innerhalb kürzester Zeit ist es dem Geschäftsführer Manfred Kratzl und seinem Team gelungen, erfolgreich in den mesonic WinLine-Vertrieb zu starten.

„Wir blicken nicht zuletzt aufgrund unserer neuen WinLine-Version 10.0 und unserer einzigartigen CRM-Kampagne auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Daran haben unsere engagierten Fachhandelspartner, die unsere Kunden über Jahre hinaus zufriedenstellend betreuen, einen entscheidenden Anteil. Wir gratulieren unseren diesjährigen Partnern des Jahres und wünschen all unseren Partnern auch in den kommenden Monaten viel Erfolg im mesonic-Business“, resümiert Gerald Schnabl, Geschäftsführer und Vertriebsleiter bei mesonic in Österreich. (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*