METAStadt wird zum CIO Think Tank

CIO sein bedeutet im Digitalen Zeitalter Menschen zu bewegen, Einfluss auf das Business und das Geschäftsmodell zu nehmen und die richtigen Mitarbeiter zu finden. Das Motto des Confare CIO Summit 2019, der am 3. und 4. April in der METAStadt stattfindet, lautet daher „Talente bewegen … be the influence“. [...]

Österreichs größter IT-Manager-Treffen der Confare CIO Summit, findet heuer erstmals in der METAStadt statt. (c) Philipp Lipiarski
Österreichs größter IT-Manager-Treffen der Confare CIO Summit, findet heuer erstmals in der METAStadt statt. (c) Philipp Lipiarski

Österreichs größter IT-Manager-Treffen findet heuer erstmals in der METAStadt statt: „Wir freuen uns, dass der 12. CIO Summit bei uns ausgetragen wird“, erklärt METAStadt-Managerin Martina Mösslinger. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet unglaublich spannende Themen wie Fehlerkultur in Unternehmen oder eine Keynote von Markus Czerner zum Thema „Erfolgreich scheitern“. Aber auch das Thema Talente und Influencer steht im Mittelpunkt – und ich denke, gerade da ist die METAStadt ein wunderbares Beispiel, dass man mit Ideen und Talent vieles bewegen kann.“

„Daten sind das Öl des Digitalen Zeitalters? Nein! Es sind die Talente im Unternehmen, die Daten zu wertvollen Informationen machen, die aus technologischen Möglichkeiten reale Innovation machen“, sagt Confare-Gründer Michael Ghezzo. „Die IT ist das entscheidende Talent für den Erfolg des Unternehmens im Digitalen Zeitalter. Wie der CIO als Influencer die digitale Welt gestalten kann, wie die Talente der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal zum Einsatz kommen können – darum und um viele mehr geht es am 3. und 4. April.“

Erwartet werden bei der Confare 2019 Persönlichkeiten wie der #CIOAWARD Preisträger Alexander Bockelmann, Baloise Group, Jimmy Heschl, Red Bull GmbH, #TopCIO 2018 Manfred Immitzer, Porsche, Jan Leitermann, OMV oder Martina Gleißenebner-Teskey, BTC-Branding.Training.Coaching.e.U.. Das Event startet am 3. April bereits um 8:50 Uhr mit der Begrüßung durch Gastgeber Michael Ghezzo, CEO von Confare. Um 10 Uhr steht ein hochkarätig besetzter CEO Talk zum Thema „Digitalisierung und Innovationspool oder doch nur ‚Keeping the lights on‘? Was die Unternehmensspitze von der IT-Organisation erwartet“ auf dem Programm.

Aber nicht nur der Beginn verspricht Spannung – wer in die Themenauswahl der beiden Tage hineinschnuppert, für den ist klar: bei diesem Event kommt man voll auf seine Kosten – Vorträge zu Future IT, Leadership, Kultur & Change, Cybersecurity und vieles mehr werden für Abwechslung wie auch spannende Diskussionen sorgen.

12. Verleihung des CIO Awards

Unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Margarete Schramböck verleiht Confare in Zusammenarbeit mit EY und Computerwelt die wichtigste Auszeichnung in der österreichischen IT-Szene. Der #CIOAward wird heuer zum 12. Mal überreicht. Die Besucher können sich freuen, wenn Margarete Schramböck den Gewinnern die Awards überreichen wird.

Der CIO Summit ist für alle CDOs, CIOs, IT-Manager und Fachbereichsmanager kostenlos – einfach Tickets auf der Homepage sichern: https://confare.at/ciosummit/#anmeldung.Weitere Informationen und das Programm im Detail unter www.ciosummit.at.

Erreichbar ist die METAStadt – und damit auch der METAMarkt – übrigens ganz einfach: Bei Anfahrt mit der Straßenbahn einfach von der U1 Station Kagran oder U2 Station Hardeggasse die Linie 25 oder die Linie 26A bis Station „Erzherzog Karl Straße“. In nur 27 Minuten ist die METAStadt vom Stephansplatz aus erreichbar. Auch die Schnellbahn S80 von Unter Purkersdorf über Hütteldorf, Meidling, Hauptbahnhof und Simmering hält bei der Station „Erzherzog Karl Straße“ und bietet daher eine einfache Möglichkeit, die METAStadt zu erreichen. Die genaue Adresse lautet Dr. Otto-Neurath-Gasse 3, 1220 Wien.

Mit dem Auto über die Südosttangente A23 fahrend, nimmt man von Norden die Abfahrt Hirschstetten bzw. von Süden die Abfahrt Stadlau. Von der Abfahrt ist die METAStadt nur vier Minuten entfernt. Gratis Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung, die Zufahrt für METAMarkt-Besucher/innen erfolgt über die Stadlauer Str. Nr. 41a.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*