Michael Bendl ist neuer COO bei MP2 IT-Solutions

Mit Beginn 2023 hat Michael Bendl die Betriebsleitung von MP2 IT-Solutions übernommen.Neben der operativen Leitung des IT-Unternehmens wird er die Geschäftsfelder systematisch weiterentwickeln. [...]

Die beiden MP2-Gründer Gerlinde Macho und Manfred Pascher mit Michael Bendl in der Mitte.(c) MP2 IT-Solutions
Die beiden MP2-Gründer Gerlinde Macho und Manfred Pascher mit Michael Bendl in der Mitte.(c) MP2 IT-Solutions

Der gelernte EDV-Kaufmann Michael Bendl startete 2018 als IT-System-Engineer bei MP2 IT-Solutions und hat seitdem einen glänzenden Karriereaufstieg bewiesen. Nach zahlreichen absolvierten Aus- und Weiterbildungen sowie Zertifizierungen übernahm Bendl im Jahr 2020 die Leitung des IT-Systemhauses in Wien. Anfang 2022 erfolgte die Übernahme der Standortleitung – eine strategische Position, in der er die Zukunft des IT-Unternehmens maßgeblich mitgestaltete. Zudem unterstützt er als zertifizierter Digitalisierungsberater und Spezialist für Cyber Security Kunden bei der digitalen Transformation. 

Als COO von MP2 IT-Solutions ist Bendl jetzt Hauptverantwortlicher für das operative Geschäft und sorgt für effizientere Geschäftsprozesse – im Unternehmensalltag, für Kunden und im Team. Darüber hinaus verantwortet er in seiner neuen Rolle das Business Development. Geplant sind der Ausbau der Geschäftsfelder und weitere Standorte, insbesondere in Westösterreich.

MP2 IT-Solutions wurde 1999 von Gerlinde Macho und Manfred Pascher gegründet. Das eigentümergeführte IT-Unternehmen mit Standorten in Wien, NÖ/Zwettl und Graz bietet IT-Leistungen in den Bereichen Infrastruktur, IT-Security sowie Software-, Web- & App-Entwicklung. Besonders im Bereich Digital Healthcare hat sich das IT-Unternehmen mit innovativer Software einen Namen gemacht und baut mit dem eigenen, von Geschäftsführer Christoph Kitzler geführtem Competence Center Digital Healthcare by MP2 IT-Solutions seine Kompetenzen stark aus.


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*