Michael Dell erwartet Konsolidierung bei PC-Herstellern

Dell-Gründer und -CEO Michael Dell glaubt daran, dass die drei größten PC-Bauer weltweit in den kommenden Jahren ihren Marktanteil steigern können. [...]

Und zwar durch Konsolidierung in einem weiterhin ingesamt rückläufigen PC-Markt. Derzeit kommen Marktführer Lenovo auf 20,3 Prozent, der Zweitplatzierte HP auf 18,5 Prozent und dahinter Dell auf 14,5 Prozent Markanteil nach Zählung der Marktforscher von IDC. Michael Dell schätzt, dass die drei zusammen in den nächsten fünf bis sieben Jahren ihren kombinierten Market Share auf rund 80 Prozent werden steigern können. Das sagte er laut Finanznachrichtenagentur Reuters bei einem Roundtable mit Journalisten im indischen Bangalore.

„Im ersten Halbjahr sind wir bei Notebooks schneller als die beiden gewachsen, und wir wachsen schon seit zehn Quartalen in Folge“, so Dell. IDC hatte im vergangenen Monat prognostiziert, dass der PC-Markt 2015 um 8,7 Prozent schrumpfen wird, und damit seine frühere Prognose von minus 6,2 Prozent nochmals gesenkt. Immerhin für 2017 avisieren die Auguren wieder ein Wachstum im PC-Markt.

Dell, einst Weltmarktführer bei PCs, leidet genauso wie seine Marktbegleiter darunter, dass die Verbraucher zuletzt eher zu einem neuen Smartphone oder Tablet griffen als zu einem neuen Rechner. Michael Dell kaufte seine Firma zusammen mit der Private-Equity-Firma Silver Lake vor zwei Jahren von der Börse. „Als Firma in Privatbesitz können wir unsere Zukunft drei, fünf oder sogar zehn Jahre im Voraus planen und der kurzfristigen Orientierung entkommen, in der sich oftmals viele börsennotierte Unternehmen finden“, sagt Dell, der seine Firma stärker zu einem IT-Komplettanbieter für Unternehmen à la IBM oder HP umzubauen versucht.

Dabei will sich Michael Dell allerdings tunlichst aus dem Smartphone-Geschäft raushalten. „Es gibt eine oder vielleicht zwei Firmen, die im Smartphone-Business heute Geld verdienen“, so der CEO weiter. „Und es gibt eine ganze Menge Unternehmen, die im Smartphone-Business substanziell Geld verlieren.“

*Thomas Cloer ist leitender Redakteur bei Computerwoche.  


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*