Michael Keel wird neuer Country Head für Sony Schweiz und Österreich

Mit 1. April 2022 wird Michael Keel die Funktion des Country Heads von Sony Österreich und Schweiz übernehmen. Der 55-jährige verantwortet in dieser Position die lokale Vertriebsstrategie für das Consumer-Geschäft sowie alle operativen Tätigkeiten. [...]

Michael Keel wird am 1. April 2022 Country Head für Sony Schweiz und Österreich (c) Sony
Michael Keel wird am 1. April 2022 Country Head für Sony Schweiz und Österreich (c) Sony

Der gebürtige Schweizer Michael Keel wird im April mit Beginn des neuen Fiskaljahres Adrian Price-Hunt in der Funktion als Country Head für Sony Schweiz und Österreich ablösen.

Der bisherige Sales Director für die Schweiz ist hocherfreut jetzt die Gesamtverantwortung von Sony CHAT (wie der Verbund aus der Schweiz und Österreich oft abgekürzt wird) übernehmen zu dürfen. Er wolle mit seinem gut eingespielten Team jedenfalls die erfolgreiche Vermarktung der hochwertigen Produkte in Österreich und der Schweiz weiter vorantreiben, so Michael Keel.

Keel ist seit über dreißig Jahren bei Sony; er war bereits in diversen Positionen im Bereich Marketing sowie Vertrieb tätig und unter anderem als Sales Channel Manager für die Bereiche Einkaufsgenossenschaften und Fachhandel zuständig. Seit 2012 fungierte der 55-jährige zuletzt als Sales Director für Sony Schweiz.

Michael Keel löst Adrian Price-Hunt ab, der ab April in seiner neuen Funktion als Head of V&S Pan-European Product Marketing im europäischen Headquarter das Vision & Sound Business maßgeblich mitverantworten wird. Der gebürtige Brite agierte seit 2018 in der Position als Country Head.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*