Michael Smetana wird neuer Managing Director von HP Österreich

Michael Smetana (52) übernimmt zum 1. November 2020 als Managing Director die Geschäftsleitung von HP Österreich. Der gebürtige Wiener ist seit knapp dreißig Jahren in vielfältigen internationalen Fach- und Führungsfunktionen bei HP tätig. [...]

Michael Smetana ist ab 1.11.2020 neuer Managing Director von HP Österreich.
Michael Smetana ist ab 1.11.2020 neuer Managing Director von HP Österreich. (c) HP Inc.

„Michael Smetana ist ein sehr erfahrener Manager und ein exzellenter Kenner des IT-Marktes in Österreich. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm in seiner neuen Rolle als Geschäftsführer von HP Österreich“, lobt Bernhard Fauser, Managing Director Central Europe Market bei HP den neuen Managing Director von HP Österreich. Eine der wichtigsten Aufgaben werde es sein, so Fauser, Kunden und Partner eng und vertrauensvoll auf ihrem aktuellen Weg der Digitalisierung zu begleiten. HP in Österreich sei bestens für die Anforderungen in den sich schnell verändernden Märkten aufgestellt, ist Fauser überzeugt: „Wir haben eine starke Marktposition, die es gilt, weiter auszubauen.“

Die Niederlassung von HP Österreich befindet sich in der Technologiestraße in Wien. Neun der zehn größten Unternehmen in Österreich sind Kunden bei HP – entweder nutzen sie HP PC oder Drucker oder beide Produktgruppen. Fast jeder zweite professionelle Anwender vertraut in Österreich auf eine PC-Hardware von HP. Gleichzeitig kommt in Österreich auch jeder zweite Drucker von HP.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*