Micro Focus stellt Visual COBOL 2.2 vor

Das neue Release 2.2 von Visual COBOL für Windows-, Unix-, Linux-, .NET-, Azure- und JVM-Plattformen ist ab sofort verfügbar. [...]

Zu den Erweiterungen des neuen Release von Visual COBOL zählen unter anderem:

  • Erweiterungen für effizienteres Arbeiten mit den Entwicklungsoberflächen Visual Studio und Eclipse wie zum Beispiel „Smart Editing“, Verwaltung von Copy-Dateien, vereinfachtes Handling von Projekten, zusätzliche Integration von weiteren Werkzeugen etc.
  • Schnellere und vereinfachte Bereitstellung von Anwendungen für .NET und die Java Virtual Machine.
  • Optimierte Verarbeitung von COBOL-Sourcen für den Betrieb in der Java Virtual Machine sowie die Bereitstellung von COBOL-Applikationen innerhalb von Java-Application-Servern für die Nutzung durch Web Services oder Web-Anwendungen.
  • Aktualisierung und Erweiterung der Deployment-Plattformen für COBOL-Systeme, sodass Anwender die Plattform nutzen können, die am besten zu ihrem Business passt.
  • Verbesserungen der Laufzeit-Performance: Die Ausführung zahlreicher COBOL-Operationen konnte Micro Focus zufolge „deutlich“ optimiert werden; so sollen Call-Statements zum Beispiel nun um bis zu 30 Prozent schneller, Packed Decimal Operations um bis zu 300 Prozent; Datei- und Directory-Suchoperationen in .NET sogar um bis zu 600 Prozent schneller sein. Weitere Optimierungen innerhalb der Code-Generierung beschleunigen die Ausführungen insbesondere von sehr großen Programmen.
  • Web Tools Platform: Visual COBOL umfasst nun auch die Eclipse Web Tools Platform (WTP) als Standard. Die WTP erweitert Eclipse um Tools für die Entwicklung von Web- und Java-EE-Anwendungen. Sie enthält grafische Editoren und Assistenten für die Entwicklung, Bereitstellung und Prüfung von Web-Anwendungen. (pi/rnf)

Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*