Microsoft bläst zum Angriff aufs iPhone

Mit einer größeren Nähe zwischen Windows-Smartphones und Windows-Computern will Microsoft im boomenden Smartphone-Markt verlorenen Boden gutmachen. Microsofts neues Handy-Betriebssystem Windows Phone 8 wird auf der gleichen technischen Plattform basieren wie das Computer-Betriebssystem Windows 8. [...]

Das soll nicht nur den Umstieg bei den Nutzern erleichtern, sondern es vor allem Entwicklern erleichtern, Programme für beide Systeme zu schreiben. „Wir erwarten, dass die Zahl der Apps steigen wird“, sagte Microsoft-Manager Joe Belfiore bei der Vorstellung von Windows Phone 8 in San Francisco. Eines der Probleme der bisherigen Windows-Telefone ist, dass weniger der kleinen Zusatzprogramme zur Verfügung stehen als bei Apples iPhone oder bei den Android-Smartphones. „Das neue System wird die Arbeit der Entwickler verändern“, sagte Belfiore.
Nutznießer sollen am Ende die Smartphone-Nutzer sein. Ihnen versprach Belfiore „viele leistungsstarke Telefone“, auf denen etwa Videospiele in bisher ungekannter Qualität liefen. Windows Phone 8 wird unter anderem die leistungsfähigen Mehrkern-Prozessoren nutzen können und unterstützt höhere Bildschirm-Auflösungen als der Vorgänger.
Zudem wird das neue System die Nahfeld-Mobilfunktechnik NFC eingebaut haben. Mit NFC lässt sich ein Handy zum Bezahlen an speziell ausgerüsteten Kassen einsetzen. Windows Phone 8 wird überdies die Kartendienste des Partners Nokia integriert haben sowie Office-Anwendungen. Die Telefone akzeptieren MicroSD-Karten zum Ausbau des eigenen Speichers oder zum Austausch von Daten.
Die ersten Smartphones mit dem neuen Betriebssystem sollen passend zum Weihnachtsgeschäft herauskommen von den Herstellern Nokia, Huawei, HTC und Samsung. Kurz zuvor wird der Start der endgültigen Version des PC-Betriebssystems Windows 8 erwartet. Erst am Montag hatte Konzernchef Steve Ballmer angekündigt, dass Microsoft zwei Tablet-Computer mit dem neuen Windows herausbringen wird. Damit will Microsoft zum Marktführer Apple mit seinem iPad aufschließen.
Das aktuelle Betriebssystem Windows Phone 7.5 hatte sich trotz großen Lobes aus Fachkreisen nicht spürbar im Smartphone-Markt gegen das iPhone und die unterschiedlichen Android-Handys durchsetzen können. Nach den Daten der Marktforschungsfirma Gartner lag der Anteil der Windows-Handys an den Verkäufen im ersten Quartal bei gerade mal 1,9 Prozent, Tendenz fallend. Apple kam im gleichen Zeitraum auf einen Anteil von 22,9 Prozent und Android auf 56,1 Prozent.

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*