Microsoft bringt Edge auf Android und iOS

Microsoft stellt seinen Edge-Browser aus Windows 10 jetzt auch für Android und iOS zur Verfügung. Indessen startet der Arrow Launcher für Android neu als Microsoft Launcher. [...]

Während Microsofts eigenes mobiles Betriebssystem Windows 10 Mobile so langsam dahinsiecht, entwickeln die Redmonder neue Apps und Dienste für die Wettbewerberplattformen Android und iOS. Nachdem bereits das komplette Office-Portfolio für die Smartphones und Tablets der Konkurrenz verfügbar ist, soll nun auch der Edge-Browser aus Windows 10 systemübergreifend erhältlich sein.
Wie Microsoft in einem Blogpost mitteilt, werde der Browser vor allem das Zusammenspiel zwischen Mobilgerät und Desktop-System vereinfachen. Nutzer, die bereits auf ihrem Windows-PC auf Microsoft Edge setzen, können mit den neuen Apps Webseiten, Lesezeichen und dergleichen mit dem Smartphone synchronisieren. Auf dem Mobilgerät geöffnete Webseiten sollen sich dadurch ohne Umweg auf dem Desktop-PC weiterbearbeiteten lassen.

Aktuell steht Microsoft Edge lediglich als Vorschauversion für iOS zum Download bereit. Android-Nutzer können sich aber schon für die Beta voranmelden. Die Anmeldeseite für die neuen Edge-Apps steht ausserdem nur Nutzern des aktuellen Insider-Preview-Builds von Windows 10 zur Verfügung. Da die Synchronisationsfunktionen für den Desktop aber ohnehin erst im Zuge des grossen Herbst-Updates ausgerollt werden sollen, ist ein Umstieg derzeit eher uninteressant.
Arrow wird zum Microsoft Launcher

Neben den Browser-Apps arbeiten die Redmonder indessen auch an einer neuen Launcher-App für Android. Diese ersetzt den bislang erhältlichen Arrow Launcher und verfügt über so manche neue Funktion.

Der App-Launcher folgt der aktuellen Designsprache von Microsoft (Fluent Design) und lässt sich vom Anwender nach Belieben farblich anpassen und mit Hintergrundbildern, Icon-Packs, Widgets und dergleichen ergänzen.
Eine separate Feed-Seite beherbergt die zuletzt aufgenommenen Fotos, anstehende Termine, einen Nachrichtenüberblick und die zumeist genutzten Dokumente und Apps sowie die wichtigsten Kontakte des Nutzers. Darüber hinaus lassen sich hier auch Notizen und Erinnerungen ablegen.

Wer sich mit seinem Microsoft-Konto bei der App anmeldet, kann zudem die im Feed befindlichen Fotos, Dokumente und E-Mails zur Weiterbearbeitung an den Windows-10-PC senden.

Der Microsoft Launcher befindet sich aktuell noch in der offenen Beta-Phase und kann von interessierten Nutzern nach einer Anmeldung zur Preview wie gewohnt über den Google Play Store heruntergeladen und installiert werden. 
*Der Autor Stefan Bordel ist Redakteur von PCTIPP.


Mehr Artikel

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*