Microsoft entwickelt sein Partnerprogramm weiter

Beim zurückliegenden Event "State of the Partner Ecosystem" hat Microsoft die Weiterentwicklung des "Microsoft Partner Network" zum "Microsoft Cloud Partner Program" bekanntgegeben. [...]

(c) Microsoft.com

Die neue Namensgebung geht laut Microsoft Hand in Hand mit programmatischen Änderungen.
Diese beziehen sich auf den aktuellen Übergang der Geschäftsabläufe in die Cloud und die Art und Weise, wie Microsoft seine Partner in Zukunft unterstützen möchte, um mehr Wachstum und einen stetigen Kundenerfolg zu fördern.

Das neue Programm konzentriert sich auf die Befähigung der Partner in sechs Lösungsbereichen rund um die Microsoft Cloud. Um Kunden dabei zu helfen, die Qualifikationen eines Partners besser zu verstehen, hat Microsoft zudem ein neues Kategorisierungssystem für Partner entwickelt, das in zwei Professionalisierungslevel unterteilt ist: Die „Lösungspartner-Stufe“ und die „Spezialisierungs- und Expertenprogramme“.

Ausführliche Informationen zur Weiterentwicklung des „Microsoft Partner Network“-Programms finden Sie im Blogpost „Weiterentwicklung des Microsoft Partner Networks: Neue Programme für Wachstum und Kundenerfolg“ von Edith Wittmann, Leiterin der Global Partner Solutions Organisation (GPS) bei Microsoft Deutschland, sowie im Blog der Microsoft Corporation „Evolving Microsoft Partner Network programs for partner growth and customer success„. Die Microsoft-Partner-Website finden Sie hier.

*Bernhard Lauer ist unter anderem freier Redakteur der dotnetpro und betreut hier beispielsweise die Rubrik Basic Instinct. Mit Visual Basic programmiert er privat seit der Version 1.0.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*