Microsoft erwägt Einstieg bei Foursquare

Microsoft plant Investitionen in das standortbezogene soziale Netzwerk Foursquare. Einem Bloomberg-Bericht nach sollen die Gespräche bereits in einem fortgeschrittenen Stadium sein. Auch sollen die Redmonder nicht die einzigen Interessenten am Check-In-Dienst sein, der im Internet rund 35 Mio. Nutzer vorweisen kann. [...]

Obwohl eine detaillierte Summe in Hinblick auf einen möglichen Investoren-Einstieg bislang nicht vorliegt, dürfte Microsoft vor allem aufgrund der am Donnerstag angekündigten Weiterentwicklung des Dienstes Interesse hegen. Foursquare arbeitet gegenwärtig an einem neuen Service, bei dem Nutzer automatisch eingecheckt werden können, anstatt diesen Vorgang manuell über eine entsprechende App zu tätigen.

Aber auch wegen der täglich an verschiedenen Orten rund sechs Mio. Mal stattfindenden Check-In-Vorgänge sowie der hauseigenen Ortsdatenbank ist das Unternehmen interessant für Microsoft und andere potenzielle Investoren. Denn diese gut gefüllte Datenbank bietet nicht zuletzt wertvolle nutzergenerierte Informationen, auf die letztlich auch viele andere Webfirmen zugreifen.

Mit einem Einstieg bei Foursquare könnte Microsoft seine Position im Bereich Social Media und bei mobilen Anwendungen stärken. Das wäre laut Branchenbeobachtern sinnvoll, um langfristig wettbewerbsfähig bleiben zu können. Denn Rivalen wie Apple haben in der Vergangenheit immer wieder in innovative Startups investiert. Der Marktwert von Foursquare wurde zuletzt im Jahr 2011 auf rund 600 Mio. Dollar geschätzt. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*