Microsoft integriert 3D-Druck in Windows 10

Microsoft integriert in Windows 10 die native Unterstützung für die 3D-Druckplattform Spark von Autodesk. [...]

Das gab Microsoft auf der aktuell stattfindenden Entwicklerkonferenz //build/ 2015 bekannt. Autodesk hatte die Spark-Initiative im Mai 2014 vorgestellt. Mit der offenen Softwareplattform und einem eigenen 3D-Drucker will Autodesk das Thema 3D-Druck voranbringen. Am zweiten Tag von Microsofts größter Entwicklerkonferenz gab Steve Guggenheimer, Corporate Vice President, Developer Experience & Evangelism and Chief Evangelist bei Microsoft, bekannt, das Windows 10 eine native Unterstützung für die Spark-Plattform von Autodesk bieten werde.

Mit dem „Ember 3D-Printer“ hat Softwarehersteller Autodesk sein erstes Hardwareprodukt auf den Markt gebracht. Ember arbeitet mit der Stereolithografie-Technik. Dabei wird mittels UV-Licht Schicht für Schicht ein flüssiges Kunstharz verfestigt. Autodesk will sämtliche Spezifikationen seines 3D-Druckers öffentlich machen und unter eine freie Open-Hardware-Lizenz stellen.

* Malte Jeschke ist leitender Redakteur bei TecChannel.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*