Microsoft Learn bietet KI-Schulungen und Dokumentationen

Microsoft bietet ab sofort eine Reihe von Schulungen und Dokumentationen auf Microsoft Learn an, die den Anwendern helfen sollen, die Möglichkeiten von KI zu nutzen. [...]

Foto: Microsoft.com

Die auf Microsoft Learn neu veröffentlichten Inhalte helfen Technologieexperten dabei, Fachwissen aufzubauen und neue Fähigkeiten in den neuesten KI-Innovationen zu erlangen, wie beispielsweise:

  • Azure OpenAI Service nutzen, um Texte zusammenzufassen, Code-Vorschläge zu erhalten und Bilder für eine Website zu generieren.
  • Hinzufügen von Intelligenz zu Apps – und Finden von Erkenntnissen – durch Erstellen von maßgeschneiderten KI-Modellen in Power Apps.
  • Verwenden von Power Virtual Agents, um anpassungsfähige Chatbots zu erstellen, die KI nutzen.
  • Code-Vorschläge mit GitHub Copilot, um Projekte auf die nächste Stufe zu heben.

Die neuen Inhalte sind in verschiedenen Qualifizierungsangeboten verfügbar, darunter Schulungen mit Dozenten, Lernpfade zum Selbststudium, Cloud-Spiele, Shows, persönliche und virtuelle Veranstaltungen und von der Community organisierte Lerninitiativen.

AI for content: How Microsoft Learn is leveraging generative models, Q&A

*Bernhard Lauer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*