Microsoft stampft Internet Explorer 10 ein

Microsoft kündigt das endgültige Aus für den Browser-Oldie Internet Explorer 10 an. Firmen und Privatnutzer haben noch bis Januar 2020 Zeit, umzusteigen. [...]

Microsoft hat das endgültige Ende für den Internet Explorer 10 (IE 10) festgelegt. (c) pixabay
Microsoft hat das endgültige Ende für den Internet Explorer 10 (IE 10) festgelegt. (c) pixabay

Microsoft hat das endgültige Ende für den Internet Explorer 10 (IE 10) festgelegt. Wie die Redmonder in einem Blogeintrag schreiben, wird der erweiterte Support für den Browser im Januar 2020 eingestellt.

Bereits jetzt schon wird der IE 10 nur noch mit sicherheitsrelevanten Updates, nicht aber mit neuen Funktionen versorgt. Nach dem Stichtag ist Schluss mit diesen Patches. Unabhängig davon, ob die Kunden für einen erweiterten WindowsSupport bezahlt haben, oder nicht.

Vorschauversion über den Microsoft-Update-Katalog

Vielmehr möchte Microsoft bestehende IE-10-Nutzer dazu bringen, auf die neuere Version 11 umzusteigen. So erhalten Firmenkunden unter Windows Server 2012 sowie unter Windows Embedded 8 die Möglichkeit, IE 11 in einer Vorschauversion für ihre Systeme zu testen. In der Folge will Microsoft die finale Version von IE 11 als kumulatives Update verteilen, um den alten Browser auf die neue Version zu hieven.

Verwendet ein Unternehmen Anwendungen oder Webseiten, die auf den IE 10 angewiesen sind, empfiehlt Microsoft die Verwendung des sogenannten Enterprise-Modus. Dieser soll die Kompatibilität auch unter IE 11 gewährleisten. Wie Administratoren das Feature aktivieren und verwenden, beschreibt Microsoft auf seiner Webseite.

Grundsätzlich erleichtere der Umstieg auf IE 11 ausserdem die Migration von einem älteren Betriebssystem auf Windows 10, Windows Server 2016 oder 2019 sowie Windows 10 IoT . Auch diese Upgrades sind auf lange Sicht unvermeidbar, da etwa der erweiterte (zahlungspflichtige) Support für Windows 7 im Jahr 2023 beendet wird.

*Alexandra Lindner ist Autorin bei PCTipp.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*