Microsoft startet Outlook.com im Regelbetrieb

Microsoft hat bei seinem neuen Web-Mail-Dienst Outlook.com am Dienstag nach einer monatelangen Testphase den Regelbetrieb gestartet. [...]

Das Angebot soll Microsofts bisheriges E-Mail-Angebot Hotmail ersetzen. Seit dem Start der Testversion Ende Juli sammelte Outlook.com nach Microsoft-Angaben mehr als 60 Millionen Nutzer an. Hotmail hatte im vergangenen Sommer rund 300 Millionen Kunden. In die Entwicklung des Dienstes seien in den vergangenen Monaten auch die Anregungen der Nutzer eingeflossen, betonte Microsoft.
Outlook.com bietet unter anderem die Einbindung von Twitter, Facebook, LinkedIn und Google direkt im Posteingang. Zudem sind die Web-Apps der Office-Büroprogramme wie Word, Excel und PowerPoint integriert. Bei Microsofts Speicherdienst SkyDrive gibt es dazu 7 Gigabyte Platz gratis. Alle bisherigen Hotmail-Nutzer sollen in den kommenden Wochen auf den neuen Dienst umgestellt werden.
Microsoft verschärft mit dem runderneuerten E-Mail-Dienst die Konkurrenz zum Erzrivalen Google, der viele Nutzer mit Massen an Speicherplatz sowie innovativen Such- und Filter-Funktionen gewinnen konnte. Um sich abzuheben, betont Microsoft ausdrücklich, dass bei Outlook.com Nutzerdaten nicht für personalisierte Werbung verwendet werden.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*