Microsoft stellt KI-Tool Microsoft 365 Copilot Chat vor

Microsoft bringt Microsoft 365 Copilot Chat auf den Markt und beschreibt das Tool als neue Möglichkeit für jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Grösse, KI unternehmensweit zu skalieren und für alle Mitarbeiter bereitzustellen. [...]

Direkt in Copilot Chat kann man mit natürlicher Sprache einfach Agenten erstellen, um sich wiederholende Aufgaben und Geschäftsprozesse zu automatisieren. (c) stock.adobe.com/gguy

Das KI-Tool ist eine Ergänzung zu Microsoft 365 Copilot und verbindet das Erstellen eigener Agenten mit KI-basierten Chatfunktionen – in Form eines Pay-as-you-go-Modells.

Microsoft 365 Copilot Chat umfasst grundlegende Funktionen des Copilot Control System, einschließlich des Schutzes von Unternehmensdaten (EDP) sowie der Möglichkeit, den Zugriff zu steuern und Messungen und Berichte zu erstellen. Als die drei wichtigsten Leistungsmerkmale von Copilot Chat hebt Microsoft hervor:

  • Ein kostenloser, sicherer KI-Chat auf Basis von GPT-4o
  • Agenten, die man direkt im Chat bauen kann und die nach Nutzung abgerechnet werden
  • Kontrolle durch die IT Abteilung – inklusive Enterprise Data Protection und Agent Management

Microsoft nennt als Einsatzbeispiel für den KI-Chat die Marktforschung, das Verfassen eines Strategiepapiers oder die Vorbereitung auf ein Meeting. Datei-Uploads ermöglichen es Ihnen, jedes beliebige Dokument zum Chat hinzuzufügen und Copilot zu bitten, beispielsweise die wichtigsten Punkte in einem Word-Dokument zusammenzufassen, Daten in einer Excel-Tabelle zu analysieren und Verbesserungen für eine PowerPoint-Präsentation vorzuschlagen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Mit Copilot Pages kann man zudem in Echtzeit mit Menschen und KI an Inhalten zusammenarbeiten und Inhalte von Copilot, seinen Dateien und jetzt auch aus dem Internet hinzufügen. Außerdem lassen sich schnell KI-generierte Bilder für Kampagnen, Produkteinführungen und Social-Media-Beiträge erstellen.

Agenten im Chat

Direkt in Copilot Chat kann man mit natürlicher Sprache einfach Agenten erstellen, um sich wiederholende Aufgaben und Geschäftsprozesse zu automatisieren. Ein Kundendienstmitarbeiter kann einen Kundenbeziehungsmanager (CRM) vor einem Kundengespräch nach Kontodaten fragen, während Außendienstmitarbeiter auf Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Echtzeit-Produktwissen zugreifen können, das in SharePoint gespeichert ist.

Microsoft hebt hervor, dass die Abrechnung der Agenten auf Basis der Nutzungsdauer erfolgt, und die IT behält die Kontrolle. IT-Administratoren können zudem organisationsweite Agenten erstellen und die Bereitstellung von Agenten verwalten, und zwar alles auf Basis von Microsoft Copilot Studio.

* Johann Scheuerer und Patrick Hediger schreiben für PCtipp.ch.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*