Microsoft stellt Windows-10-ISO zum Download bereit

Microsoft hat die ISO-Dateien für Windows 10 zum Download bereitgestellt. Damit können Sie das heute von Microsoft in der finalen Version freigegebene Windows 10 auf einem Rechner neu installieren. [...]

Die ISO-Datei von Windows 10 kann auf ein USB-Laufwerk oder auf eine DVD installiert werden. Von diesen Speichermedien aus können Sie Windows 10 dann auf dem Zielrechner installieren. Auf den Datenträgern muss mindestens 4 GB Platz frei sein. Dementsprechend benötigen Sie auch eine gute Internetverbindung für den Download. Die für eine Windows-10-Installation erforderlichen Mindestsystem-Voraussetzungen nennt Microsoft hier.

Für die Installation von Windows 10 benötigen Sie einen gültigen Windows-Product-Key (xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx). Sie können mit der ISO aber auch eine ältere Windows-Version aktualisieren. Wer eine Enterprise-Version von Windows 10 aufspielen will, kann diese ISO nicht nutzen, sondern wird auf dieser Seite informiert.

Der Download von Windows 10 erfolgt über das Media Creation Tool. Es eignet sich für eine Neu-Installation von Windows 10 ebenso wie für eine Aktualisierung von Windows 7 oder 8.1.

Das Media Creation Tool steht als 32-Bit- und als 64-Bit-Version hier zum Download bereit. Es lädt dann die eigentliche Windows-10-ISO-Datei nach. Informationen zu diesem Tool stellt Microsoft hier bereit.

Tipp: Wer Windows 7 oder Windows 8.1 auf seinem PC installiert hat und sich das Update auf Windows bereits reserviert hatte, sollte jetzt oder in nächster Zeit ein Hinweis-Fenster bekommen, dass das Update bereit steht. Mit diesem Hinweis kann es aber durchaus noch etwas dauern, weil Microsoft das Update auf Windows 10 in Wellen ausliefern will.

* Hans-Christian Dirscherl ist Redakteur der PC-Welt.

In  unserem Artikel „Windows 10: Was kommt, was geht, was es kostet“ finden Sie weitere Informationen über die Änderungen, die das neue Betriebssystem mit sich bringt. Wenn Sie sich schon auf das neueste OS aus Redmond vorbereiten wollen, hilft Ihnen vielleicht auch unser Artikel „30 Tipps & Tricks für Windows 10“.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*