Microsoft Surface Studio 2 ab dem 7. Februar 2019 in Österreich erhältlich

Vorbestellbar ist der Nachfolger von Surface Studio ab dem 3. Jänner 2019 im Microsoft Store sowie über ausgewählte Surface Fachhändler. Geschäftskunden beziehen Surface Studio 2 am Besten über einen autorisierten Reseller. [...]

Das neue Surface Studio 2 kommt im Februar nach Österreich.
Das neue Surface Studio 2 kommt im Februar nach Österreich. (c) Microsoft

Surface Studio 2 ist wie sein Vorgänger Surface Studio speziell für die kreative Nutzung ausgelegt. Die zweite Version bietet jetzt 50 Prozent mehr Grafikleistung durch die neuen NVIDIA GeForce GTX Grafikkarten mit bis zu 8 GB RAM. Das 28-Zoll-PixelSense-Display ist um 38 Prozent heller und 22 Prozent kontrastreicher als beim Vorgängermodell. Zudem kommt das Gerät mit einem USB-C-Anschluss und bietet eine flüssige Gaming-Performance unter Xbox Wireless. Mitgeliefert wird der neueste Surface Pen mit einer Drucksensibilität von 4.096 Druckpunkten.

Neben den aufgeführten Neuerungen bietet Surface Studio 2 die Funktionalität des Vorgängers, wie der großflächige und flexibel verstellbare 28-Zoll-PixelSense-Bildschirm mit hochauflösender Bildqualität und Touch-Funktion, der sich dank eines speziellen Zero-Gravity-Scharniers mühelos vom gewohnten Desktop- in den Studio-Modus bringen lässt. Dabei liegt der Bildschirm in einem 20-Grad-Winkel auf, wie bei einem Zeichenbrett. In Kombination mit dem beigefügten Surface Pen oder auch dem optional erhältlichen Surface Dial ist das Gerät für die kreative Arbeit bestens geeignet.

Modelle und Preise 

Surface Studio 2 kommt in drei Ausführungen auf den österreichischen Markt, die sich hinsichtlich ihrer Ausstattung in den Bereichen Speicherplatz, Arbeitsspeicher und Grafikleistung unterscheiden. Alle Modelle werden mit Windows 10 Pro, einem Surface Keyboard, einer Surface Mouse sowie dem Surface Pen geliefert. Nachfolgend eine Übersicht zu den Modellen:

•    16 GB RAM; 1 TB SSD; Intel Core 7. Generation i7-7820HQ; NVIDIA GeForce GTX 1060 6 GB; Windows 10 Pro; Preis: 4.149 Euro
•    32 GB RAM; 1 TB SSD; Intel Core 7. Generation i7-7820HQ; NVIDIA GeForce GTX 1070 8 GB; Windows 10 Pro; Preis: 4.999 Euro
•    32 GB RAM; 2 TB SSD; Intel Core 7. Generation i7-7820HQ; NVIDIA GeForce GTX 1070 8 GB; Windows 10 Pro; Preis: 5.499 Euro


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*