Microsoft Teams erhält Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Videoanrufe

Microsoft gibt beim hauseigenen Videokonferenztool Teams Gas. Nebst Videoanruf-Verschlüsselung hat das Unternehmen noch weitere Neuerungen angekündigt. [...]

Firmen haben künftig die Möglichkeit, Ende-zu-Ende-Funktionen (E2EE) für 1:1-Ad-hoc-Teams-VoIP-Anrufe zu aktivieren (c) pixabay.com

Bisher sind Videoanrufe in Microsoft Teams nicht verschlüsselt. Doch Microsoft hat gestern in einem Community-Blog-Eintrag (Englisch) verkündet, dass diese Funktion in den kommenden Monaten ausgerollt werden soll.

Firmen haben künftig die Möglichkeit, Ende-zu-Ende-Funktionen (E2EE) für 1:1-Ad-hoc-Teams-VoIP-Anrufe zu aktivieren. Diese verschlüsselten Videoanrufe können nur dann genutzt werden, wenn sowohl der Anrufer als auch der Angerufene von der IT-Abteilung freigeschaltet wurden und beide zugestimmt haben. Man arbeite daran, die E2EE-Funktionen später auch für Online-Meetings anzubieten, heisst es im Community-Blog weiter.

Virtueller Türsteher (Lobby-Funktion)

Damit keine ungebetenen Gäste Zugang zu Besprechungen erhalten, führt Microsoft Teams ausserdem eine neue Lobby-Einstellung ein. Diese sei direkt in den Besprechungsoptionen von Teams verfügbar. Dadurch können nur Teilnehmer, die explizit zu der Besprechung eingeladen wurden, dieser direkt beitreten. Verwendet ein Meeting-Organisator die Lobby-Funktion, werden Teilnehmer, die nicht eingeladen wurden und dennoch versuchen, dem Meeting beizutreten, in eine virtuelle Meeting-Lobby «geleitet». Das Feature heisst auf Englisch people I invite (Personen, die ich einlade) und soll noch diesen Monat allgemein verfügbar sein, was sich aber wohl eher auf englischsprachige Regionen bezieht.

Ungebetene Gäste werden in eine Meeting-Lobby «geleitet» (c) techcommunity.microsoft.com

Teilnehmervideos ausschalten

Organisatoren können bald Videos von einzelnen oder allen Teilnehmenden deaktivieren. Falls Sie also von jemandem ständig unterbrochen werden, können Sie dessen Kamera abstellen. Diese Funktion ist vergleichbar mit der harten Stummschaltung. Die Video-Deaktivierung soll noch dieses Frühjahr verfügbar sein.

Deaktivieren von Teilnehmervideos während Meetings (c) techcommunity.microsoft.com

Ausserdem kommt eine neue Meeting-Option, mit der man Chats moderieren kann. Organisatoren haben die Möglichkeit zu bestimmen, ob der Meeting-Chat aktiviert, deaktiviert oder nur während des Meetings aktiviert ist.

Sichere Links

Künftig wird Microsoft Teams Safe Links nutzen, um Endnutzer vor potenziell bösartigen Webseiten zu schützen, die in Chats, Gruppenchats oder Kanälen geteilt werden.

Safe Links ist eine Funktion aus Microsoft Defender für Office 365, die URL-Scans und Time-of-Click-Verifizierung von URLs in Links ermöglicht, die über E-Mail-Nachrichten und andere Orte in Office 365 geteilt werden. Laut Microsoft soll Safe Links noch im Laufe dieses Monats eingeführt werden.

Safe Links (c) techcommunity.microsoft.com

Infos zu weiteren Neuigkeiten finden Sie im Community-Blog (Englisch).


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*