Microsoft-Teams-Meeting mit einer ID beitreten

Nebst den bisherigen Möglichkeiten, um an einem Teams-Meeting teilzunehmen, können Sie nun auch über eine Meeting-ID beitreten. [...]

(Quelle: Screenshot/PCtipp.ch)

Wer einen Termin für ein Teams-Meeting erhält, kann einerseits die Sitzung direkt über eine Schaltfläche in diesem Termin starten. Andererseits kann man auf die Registerkarte Kalender klicken und dann entweder ein Sofortmeeting oder eine + Neue Besprechung starten.

Neu findet sich dort außerdem die Schaltfläche # Mit einer ID beitreten. Sie benötigen hierfür eine Meeting-ID und einen Passcode (Kennwort).

Beides finden Sie in der Detailansicht eines Termins. Es sei erwähnt, dass dies um einiges umständlicher ist, als direkt bei einem Termin schnell auf Teilnehmen zu klicken. Doch es ist möglich und ergibt beispielsweise Sinn, wenn Sie eine Besprechung mit Personen außerhalb Ihres Unternehmens durchführen oder den Zugriff per Kennwort schützen möchten.

  • Klicken Sie doppelt auf einen Teams-Besprechungstermin, um die Details zu sehen. In unserem Beispiel handelt es sich um einen Outlook-365-Termin.
  • Gleich unterhalb von Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen finden Sie die Besprechungs-ID sowie den Kenncode.In den Termindetails finden Sie die Meeting-ID samt PasswortQuelle: Screenshot/PCtipp.ch
In den Termindetails finden Sie die Meeting-ID samt Passwort
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch
  • Klicken Sie auf Kalender.
  • Wählen Sie den Button # Mit einer ID beitreten.
  • Copy/Pasten Sie nun sowohl die Besprechungs-ID als auch das Passwort in das Pop-up-Fenster.
  • Klicken Sie anschliessend auf Besprechung beitreten.
  • Wie gewohnt können Sie hier die Video- und Audiooptionen definieren und anschliessend auf Jetzt teilnehmen klicken.

Weitere Tipps rund um Microsoft Teams finden Sie in diesem Artikel.

Hinweis: Dies wurde unter Windows 11 Pro (21H2) und der kommerziellen Teams-Version  1.5.00.17656 (64-Bit) durchgeführt.

*Claudia Maag ist Autorin bei PCtipp.ch.


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*