Microsoft Viva erhält neue Funktionen und Apps

Mit Viva hat Microsoft eine Software am Start, die das Leben von PC-Mitarbeitenden erleichtern soll, besonders in hybriden Arbeitswelten. Jetzt haben die Redmonder neue Tools und Funktionen für Viva vorgestellt. [...]

Foto: Microsoft

Seit letztem Jahr will Microsoft mit der sogenannten Employee Experience Platform Viva den Alltag von PC-Anwenderinnen und -Anwendern im hauptsächlich hybriden Arbeitsalltag erleichtern helfen.Das Produkt wird laufend durch zusätzliche Tools und neue Funktionen ergänzt.

So hat Microsoft jüngst die Teams-App Viva Engage, mit der digitale Communities erstellt und verwaltet werden können, erweitert, und zwar hauptsächlich um Funktionen für Führungskräfte.

In der Führungsecke

Konkret wurde ein „Leadership Corner“ lanciert. Dabei handelt es sich um einen Raum für Führungskräfte, in dem sie Herstellerangaben zufolge das Gespräch in Communities und Teams über Nachrichten, spezielle Dialogformate („Ask Me Anything“) und Umfragen fördern können.

Laut Microsoft können Führungskräfte diese Aktivitäten organisieren, durchführen und Dashboards nutzen, um Kennzahlen und die Stimmung der Belegschaft auf Basis von Daten aus Viva in Echtzeit zu verfolgen.

Interne Kommunikationsprozesse verbessern

Daneben hat Microsoft mit Viva Amplify eine neue App vorgestellt, mit der Teams und Führungskräfte in der internen Kommunikation ihre Botschaften verbessern und geschickter verbreiten sollen.

Die App zentralisiert dabei laut Microsoft die Kommunikationsprozesse in einer Anwendung und bietet Anleitungen zum Verfassen von Botschaften aus allen Bereichen des Unternehmens – von den Führungskräften über die Unternehmenskommunikation bis hin zur Personalabteilung.

Die Nutzerinnen und Nutzer sollen dabei auf mehreren Kanälen gleichzeitig veröffentlichen können, ihre Kampagnen von einem zentralen Hub aus verwalten und die daraus resultierenden Metriken untersuchen, um künftige Kommunikationsmaßnahmen besser planen zu können.

Die Lernplattform wird enger mit LinkedIn verzahnt
(Quelle: Microsoft)

Schließlich hat Microsoft die Integration der Lernplattform Viva Learning im hauseigenen Business-Netzwerk LinkedIn verbessert, und zwar speziell beim LinkedIn Learning Hub.

So sollen User jetzt besser zwischen den beiden Anwendungen navigieren können.

Antworten für Mitarbeitende

Eines der Ziele mit Viva soll es auch sein, Mitarbeitende besser an dem im Unternehmen schlummernden Fachwissen teilhaben zu lassen. Zu diesem Zweck hat Microsoft die Funktion „Answers“ in Viva eingeführt.

Diese soll die Fragen der Angestellten aufnehmen, an die richtigen Fachleute im eigenen Unternehmen leiten und sie schlussendlich mit konkreten Antworten versorgen.

In Anwers sollen Mitarbeitende mit dem Fachwissen von Expertinnen und Experten zusammengeführt werden
(Quelle: Microsoft)

Answers nutzt laut Microsoft künstliche Intelligenz, um Fragen zu finden, die bereits beantwortet wurden, um Themen oder Expertinnen und Experten zu empfehlen sowie die besten Lösungen hervorzuheben.

Die Lösung arbeitet mit Viva Topics und Viva Engage zusammen, um schlussendlich neue interne Fachleute zu identifizieren und diese zu ermuntern, ihr eigenes Wissen zu teilen.

*Jens Stark ist Autor bei com!professional.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*