Microsoft will Windows-User automatisch zum neuen Outlook migrieren

Der Support für die Apps Mail und Kalender in Windows endet erst Ende 2024. Doch schon im August 2023 will Microsoft mit der automatischen Migration auf das neue Outlook 365 beginnen. [...]

Foto: Screenshot/PCtipp.ch

Bisher können Windows-Nutzerinnen und -Nutzer die Apps Mail und Kalender als einzelne Apps verwenden. Damit soll bald Schluss sein, wie chip.de berichtet. Dem Bericht zufolge leiten die Redmonder Windows-Nutzer nach und nach zu Microsoft Outlook.

Details finden sich in Microsofts Fahrplan für die Umstellung auf das neue Outlook, den der Blogger João Ferreira hier beschreibt. Die Mail- und Kalenderanwendungen sollen unter Windows 10 und 11 die – bisher vorinstallierten – Applikationen Mail und Kalender ersetzen.

Automatische Migration beginnt Ende August 2023

Es war zwar schon bekannt, dass Ende 2024 der Support für Mail und Kalender für Windows eingestellt werden soll. Doch die Redmonder sind nicht nur früh dran mit der Kommunikation, sie drücken auch recht auf die Tube.

„In den kommenden Wochen werden die Nutzer der Mail- und Kalender-Applikation zusätzliche Hinweise erhalten, dass die Unterstützung im Jahr 2024 endet und sie auf das neue Outlook für Windows umsteigen müssen“, schreibt das Unternehmen laut Microsoft-365-Fahrplan.

Bereits Ende August 2023 will man mit der automatischen Migration der Benutzerinnen der Mail- und Kalender-App beginnen. Ab 2024 sollen neu gekaufte Computer mit dem Nachfolger geliefert werden.

Die Redmonder betonen im Blog weiter, dass diese Änderungen keine Auswirkungen auf die Verwendung des klassischen Outlook für Windows hat.

Tipp: Wenn Sie automatisch migriert werden sollten, können Sie zu den früheren Mail- und Kalenderanwendungen zurückkehren, indem Sie im neuen Outlook für Windows auf die Umschaltfunktion klicken. Umgekehrt können damit jene, die das neue Outlook 365 ausprobieren wollen, die neue Version ausprobieren.

*Claudia Maag Dosenöffner von Redaktionshund Cody, Städterin, die sich aufs Land wagte, könnte (guten) Kaffee manchmal intravenös brauchen. Ressorts: Wearables, Gadgets, Konsumententipps und Nachhaltigkeit. Schreibe aber auch gerne über Navigations-Features/-Geräte, Smart Home und probiere regelmäßig Apps aus.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*