Microsoft zieht Windows-Update zurück

Am Patch-Tuesday wurde der Sicherheitspatch KB4524244 ausgerollt. Nach einigen Problemen hat Microsoft beschlossen, ihn wieder zurückzuziehen. [...]

HP-Geräte schienen mit dem Update ein Problem zu haben. (c) alphaspirit - Fotolia
Obwohl das Microsoft-Konto kostenlos ist, wollen viele Nutzer keinen Zwang von Microsoft, ein Konto erstellen zu müssen. (c) alphaspirit - Adobe Stock Fotos

Vergangenen Dienstag, am 11. Februar, hat Microsoft den Sicherheitspatch KB4524244 lanciert. Dieser sollte die auftretenden (Sicherheits-)Probleme beim UEFI-Boot-Manager beheben. Diese waren so schwerwiegend, dass Redmond sich entschloss, den Patch auch für ältere, nicht aktualisierte Windows-10-Systeme zu veröffentlichen (ab Build 1607).

Allerdings: HP-Geräte schienen mit dem Update ein Problem zu haben. Nach der Installation des Patches starteten besagte Systeme nicht mehr, auch Probleme bei der Anmeldung am Client gab es. Dies war dann der Fall, wenn eine bestimmte Boot-Option aktiviert war, nämlich die Sure Start Secure Boot Key Protection. Zunächst hieß es, man könne diese Option deaktivieren, den Patch einspielen und nach dem Reboot wieder aktivieren. Dies verhindere die Probleme.

Obwohl dies offenbar den Tatsachen entsprach, entschied sich Microsoft, den Patch zurückzuziehen. Auch wird er nicht zurückkommen. Vielmehr wird das Problem beseitigt und dann ein neuer Patch angeboten. Wann das sein wird, darüber schweigt sich Redmond noch aus.

*Florian Bodoky ist Redakteur von PCTipp.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*