MicroStrategy 10.11: erweitertes Mapping für Geoanalytik und Visualisierung von Echtzeit-Standortdaten

Die neue Version der MicroStrategy-10-Plattform bietet erweiterte Funktionen für Geoanalytik, intelligente Content-Empfehlungen und verbesserte Performance. [...]

MicroStrategy Geospatial Services: MicroStrategy 10.11 führt über eine Integration mit Mapbox neue raumbezogene Funktionen ein. (c) Microstrategy
MicroStrategy Geospatial Services: MicroStrategy 10.11 führt über eine Integration mit Mapbox neue raumbezogene Funktionen ein. (c) Microstrategy

Die neueste Version 10.11 der MicroStrategy-10-Plattform von MicroStrategy, Anbieter von Enterprise Analytics- und Mobilitäts-Software, bietet neue Funktionen wie das erweiterte Mapping für Geoanalytik mit Mapbox, einer Standortdaten-Plattform für mobile und Webanwendungen. Version 10.11 umfasst zudem neue Out-of-the-Box-Visualisierungen, intelligente Empfehlungen für Inhalte, Prompts für Dossiers, eine native MicroStrategy Library-App für Smartphones und weitere neue Funktionen.

„Wir freuen uns sehr über den Launch der Version 10.11 und die neuen Features. Unternehmen können nun souverän den ersten Schritt zur Etablierung einer unternehmensweiten, datengesteuerten Kultur gehen. Die Version 10.11 ermöglicht Self-Service Data Discovery sowie Abteilungsanalysen und schafft gleichzeitig die Grundlage für eine skalierbare und Enterprise-fähige Datenanalyse“, sagt Tim Lang, Senior Executive Vice President und Chief Technology Officer, MicroStrategy Incorporated. „Die neuesten Funktionen von MicroStrategy 10.11 untermauern unser Bestreben, die nächste Generation von Enterprise Analytics zu bieten.“

Dossiers auf Smartphones – mit der neuen MicroStrategy Library-App

Die responsiven Design-Funktionen von MicroStrategy, mit denen Dossiers auf verschiedenen Geräten ansprechend dargestellt werden können, ermöglichen die Interaktion mit Daten in Dossiers über native Anwendungen, die für iOS- und Android-Smartphones optimiert wurden. Anwender können die MicroStrategy Library-App für iPhone im Apple App Store bzw. für Android im Google Play App Store herunterladen.

Neue Funktionalitäten und Karten für standortbezogene Analysen durch Integration mit Mapbox

Die MicroStrategy Geospatial Services in MicroStrategy 10.11 bieten über eine native Integration mit Mapbox neue Mapping-Funktionen, darunter intelligentes Clustering sowie dynamische Ebenen mit interaktivem Zoom. Die neue und erweiterte Kartenvisualisierung ist für Dossiers auf allen Interfaces verfügbar – darunter MicroStrategy Desktop, MicroStrategy Workstation, MicroStrategy Web, MicroStrategy Mobile und MicroStrategy Library.

Die Bereitstellung vektorbasierter Karten bietet dem Anwender beispielsweise eine höhere Präzision und schnellere Leistung bei Ortsdaten. Anwender können Polygone auf einer Weltkarte mit Postleitzahlen für mehr als 150 Länder darstellen. Auch lassen sich verschiedenen Kartentypen wählen, darunter topografische und physische Karten sowie auf Satellitendaten basierende Karten. Farbschwellenwerte ermöglichen es Anwendern, Attribute oder Dimensionen hinzufügen und Geschäftsdimensionen auf einer Karte einfacher zu unterscheiden.

„Die Fähigkeit zur Visualisierung von Echtzeit-Standortdaten ist für MicroStrategy und seine Kunden von entscheidender Bedeutung“, sagt Eric Gundersen, Geschäftsführer von Mapbox. „Ortsbezogene Daten haben Einfluss darauf, wie sich Personen und Güter um die Welt bewegen. Unternehmen können standortbezogene Entscheidungen treffen, die ihre Betriebsabläufe verändern und sich auf ihren Gewinn auswirken.“


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*