Mindbreeze: Top 100 im Wissensmanagement

Mindbreezezählt zum zehnten Mal in Folge zu den Top 100 Unternehmen im Bereich Wissensmanagement. Die Auswahl wird jährlich vom US-Magazin KMWorld erstellt. [...]

Die richtige Integration aller Tools und die Automatisierung der Prozesse ist ein entscheidender Faktor. (c) Pixabay.com

„Wir haben Mindbreeze InSpire entwickelt, um unseren Kunden zu umfassenden und aufschlussreichen Erkenntnissen zu verhelfen, aus denen sich entsprechend der Anforderung gewinnbringende Maßnahmen ableiten lassen“, erklärt Daniel Fallmann, Geschäftsführer und Gründer von Mindbreeze. „Mindbreeze InSpire zählt zu den effektivsten und innovativsten Insight Engines, die derzeit am Markt erhältlich sind. Unser Team arbeitet täglich daran die Erwartungen unserer Kunden aufs Neue zu übertreffen. Wir sind stolz darauf, dass unser Engagement von der KMWorld durch die erneute Aufnahme gewürdigt wurde.“

Täglich werden riesige Datenmengen erzeugt. Diese müssen auch für Nicht-Datenwissenschaftler durchsuchbar gemacht werden, um jene Antworten zu finden, die sie für eine effektive Arbeit benötigen. Unternehmen haben zunehmend Mühe mit den riesigen Datenmengen Schritt zu halten. Mindbreeze InSpire kombiniert im Gegensatz zu anderen Insight Engines die neuesten technologischen Entwicklungen wie maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung und KI-gestützte Suchfunktionen in einer einfach zu bedienenden und zu implementierenden Appliance. Diese ist in der Lage vorhandene Unternehmensinformationen aus über 450 unterschiedlichen Datenquellen in einer Benutzeroberfläche zusammenzuführen.

„Die Auswahl für das Jahr 2019 enthält eine Vielzahl an Unternehmen, die sich alle mit den geänderten Anforderungen an das Wissensmanagement befassen“, erklärt Tom Hogan, Herausgeber der KMWorld. „Darunter befinden sich einige etablierte Unternehmen mit bestens bekannten Angeboten, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben sowie andere Anbieter, die neu in dieser Branche sind. Bei der Auswahl berücksichtigen wir unsere Erkenntnisse, die wir im Austausch mit den Unternehmen im Rahmen von Gesprächen und Veranstaltungen gewonnen haben. Dadurch erhalten wir einen Überblick, wie die Unternehmen ihre Kunden bei der Lösung von Geschäftsproblemen unterstützen. Darüber hinaus prüfen wir Produkt-Updates, um uns zu vergewissern, dass der Leistungsumfang den sich zunehmend ändernden Anforderungen gerecht wird.“

Die „Top 100 Companies That Matter in Knowledge Management“ werden in der KMWorld Ausgabe März/April 2019 vorgestellt und sind online unter kmworld.com abrufbar.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*