Mini-Rasierer zum Sparpreis fürs iPhone vorgestellt

Jetzt ist es wirklich passiert: Das vor allem für seinen verlängerbaren "Smartphone-Daumen" bekannte japanische Unternehmen Thanko hat nun tatsächlich einen iPhone-kompatiblen Rasierer vorgestellt. [...]

Der Rasierer wird einfach am unteren Ende an der Ladebuchse eingesteckt und von dort  bezieht das einzelne rotierende Messer auch seine Energie. Doch Obacht: Ein Nachteil für die Elektronik des Smartphones dürften auf Dauer jedoch die herabfallenden kleinen Barthaare sein.
Rasur für zwischendurch
Wer zu starkem Bartwuchs neigt, könnte angesichts der geringen Leistung des kleinen Rasierermoduls schnell an die Grenzen stoßen – etwa beim Versuch, auch die zweite Gesichtshälfte zu bearbeiten. Mag auch sein, dass die kleine Batterie schlapp macht, ehe alle Haare ab sind. Allzu viel Geld wird Thanko mit dem Gerät wohl nicht verdienen. Es kostet umgerechnet nur 7,50 Euro und ist vorerst nur in Japan erhältlich.
Im bekannten Japan Trend Shop, das spezielle Produkte aus dem fernöstlichen Inselstaat vertreibt, auch für Deutschland, ist es unterdessen noch nicht aufgetaucht. 2014 hatte Thanko bereits einen portablen Rasierer vorgestellt, der allerdings einen USB-Anschluss benötigt, etwa den des Laptops. Er sollte Technik-Freaks, die ganze Tage im Netz verbringen, die Möglichkeit geben, sich vor dem Monitor zu rasieren. Damit sollten, wie es ein Witzbold damals formulierte, Eltern ihre Söhne auch nach Tagen am Rechner noch wiedererkennen.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*