Mini-Roboter befördern 2.000-faches Eigengewicht

Forscher der Stanford University haben ein Konzept für Miniatur-Roboter entwickelt, das die Beförderung schwerer Lasten deutlich vereinfachen könnte. [...]

Gestalt und Aufbau der Maschinen, die auf den Namen „MicroTugs“ hören, wurden natürlichen Vorbildern wie Ameisen und Geckos nachempfunden. Mithilfe ihrer „klebrigen Füße“ können sie das bis zu 2.000-fache ihres eigenen Gewichts stemmen. „Es ist, als ob ein Mensch die Kraft hätte, einen ganzen Blauwal zu tragen“, schwärmen die Experten.

„Der schwierigste Teil der Entwicklung dieser kleinen Gesellen war es, sich klar zu werden, dass das prinzipiell überhaupt möglich ist“, zitiert „BBC News“ David Christensen, Projektmitarbeiter und PhD-Student am Biomimetics & Dexterous Manipulation Laboratory (BDML) der Stanford University. Doch die beste Inspiration komme immer noch aus der Natur. „Unser Ansatz basiert auf Techniken, die wir im Tierreich etwa bei Ameisen oder Geckos finden. Das Geheimnis der enormen Stärke der MicroTugs liegt nämlich in ihren klebrigen Füßen“, erklärt der Forscher das Grundprinzip der neuen Methode.

Um dieses praktisch nutzbar zu machen, haben die BDML-Wissenschaftler die Beine ihrer mikroskopisch kleinen Mini-Roboter mit winzigen Dornen aus Gummi versehen, die sich leicht biegen und dadurch besonders gut an einer Oberfläche haften bleiben. Wenn einer der Füße zur weiteren Fortbewegung angehoben werden soll, strecken sich die Dornen gerade aus und lösen den Roboterfuß aus seiner klebrigen Verankerung.

Christensen und seine Kollegen haben eigenen Angaben zufolge bereits in früheren Projekten mit speziellen Klebemitteln experimentiert, dabei aber nicht daran gedacht, diesen Ansatz auch im Robotikbereich einzusetzen. „Als wir einen Schritt zurückgetreten sind und darüber nachdachten, wurde uns schnell klar, dass das eigentlich eine wirklich tolle Anwendungsmöglichkeit darstellt“, meint der Wissenschaftler.

Als mögliche Einsatzgebiete für die winzigen mechanischen Lastenträger sehen die Forscher der BDML-Teams vor allem Baustellen, Fabriken und Katastrophenschauplätze, wo Menschen nur unter erhöhter Gefahr ihre Arbeit verrichten könnten. Bis die MicroTugs tatsächlich auf ihre erste Mission geschickt werden, wird aber wohl noch einige Zeit vergehen. Im Moment befindet sich ihre Entwicklung nämlich noch in einem sehr frühen Stadium, lassen die Forscher wissen. „Es macht unglaublichen Spaß, an diesem Projekt weiter zu arbeiten“, so Christensen. (pte)


Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*