MinnowBoard: Intels erster Open-Source-PC für 199 US-Dollar erhältlich

Intel hat in den USA mit der Auslieferung seines ersten Open-Source-PCs begonnen. Dieser hört auf den Namen Minnowboard und ist für 199 US-Dollar erhältlich. [...]

Diverse US-Händler bietet den ersten von Intel entwickelten Open-Source-PC für 199 US-Dollar an. Intel hat den Minnowboard-PC gemeinsam mit CircuitCO Electronics entwickelt. Wie bei Raspberry Pi & Co. besteht der Rechner nur aus einer Hauptplatine ohne Gehäuse. Statt einem ARM-Prozessor kommt bei Minnowboard eine Intel-Atom-CPU zum Einsatz. Alle zur Erstellung der nur 10,2 x 10,2 Zentimeter kleinen Hauptplatine notwendigen Informationen sind frei verfügbar und stehen unter der offenen Creative Common Lizenz. Das Minnowboard richtet sich an Entwickler von x86-Applikationen und Bastler.
Das Minnowboard ist zwar teurer als andere Open-Source-PCs, durch die Verwendung einer x86-CPU könnte der günstige Rechner aber für viele Entwickler interessant, die ihre Software vor der Auslieferung an Rechner und Server austesten möchten. Im Minnowboard steckt der schon betagte Intel Atom E640, der mit 1 GHz getaktet ist. Zur weiteren Ausstattung gehören 1 GB DDR2-Speicher, 4 MB SPI Flash (für die Firmware), HDMI-Ausgnag, Micro-SD-Steckplatz, SATA2-Anschluss, Gigabit-Netzwerkanschluss und zwei USB-Anschlüsse. Der Rechner unterstützt sowohl Intels Hyperthreading- als auch VT Virtualisierungs-Technologie. Erste Anlaufstelle für Interessenten ist die von Intel eingerichtete Minnowboard-Community-Seite. * Panagiotis Kolokythas ist Redakteur der PC-Welt


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*