Mit der Handy-Signatur Wahlkarte Online beantragen

Wenn am 4. Dezember zum zweiten Mal die Bundespräsidentenstichwahl in ganz Österreich über die Bühne geht, werden die Wahlkarten erneut eine wichtige Rolle spielen. [...]

Wer zumindest bei der Beantragung auf Nummer sicher gehen will und die amtliche Wahlkarte völlig unkompliziert online bestellen möchte, der macht das auch diesmal am besten mit der kostenlosen Handy-Signatur.

Mit exakt 885.437 Stück wurden bei der ersten Bundespräsidentenstichwahl am 22. Mai 2016 so viele Wahlkarten wie noch nie ausgestellt . Knapp 14 Prozent aller Wahlberechtigten nutzten damals diese Möglichkeit der Stimmabgabe. Auch bei der Wiederholung der Stichwahl am 4. Dezember 2016 wird von einem großen Interesse ausgegangen. Dabei gilt es zu beachten, dass alle Wahlkarten, die für den ursprünglichen zweiten Termin am 2. Oktober 2016 ausgestellt wurden, ungültig sind.   

Die mehr als 700.000 Handy-Signatur Nutzer können noch bis 30. November Punkt Mitternacht schnell, sicher und zeitsparend die neue Wahlkarte beantragen. Wer sich mit der sicheren, digitalen Identität ausweist, bekommt die Wahlkarte ganz bequem als einfaches Schreiben direkt in den Briefkasten zugestellt. Der Gang zur Post bzw. zum Wahllokal wird somit obsolet. Gleichzeitig helfen Handy-Signatur User der Verwaltung beim Sparen, denn die Porto-Kosten werden so deutlich reduziert. Der Versand der Wahlkarten beginnt voraussichtlich mit 8. November 2016.

„Die Online-Beantragung von Wahlkarten mit der Handy-Signatur ist nicht nur sicher und ganz einfach per Mausklick zu erledigen, sondern spart zudem auch noch Zeit und Geld. Damit entstehen sowohl auf der Seite des Antragstellers als auch der Gemeinde Vorteile, die auch bei allen anderen Anwendungsmöglichkeiten der Handy-Signatur zur Wirkung kommen“, erklärt Michael Butz, Geschäftsführer von A-Trust.  

Jetzt Wahlkarte online beantragen: https://www.wahlkartenantrag.at/     


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*