Mit IBM einfacher Blockchain-Anwendungen bauen

IBM Blockchain Platform Starter Plan macht es für Developer einfacher Blockchain-Anwendungen aufzubauen und zu testen. Die Lösung ist ab sofort verfügbar. [...]

Screenshot des IBM Blockchain Platform Starter Plan: "Let's get started."
Screenshot des IBM Blockchain Platform Starter Plan: "Let's get started." (c) IBM

Die Nachfrage nach Blockchain-Lösungen steigt in vielen Branchen. Aber zahlreichen Organisationen, die an der Implementierung der Technologie arbeiten, fehlen die Ressourcen oder das Fachwissen, um schnell loszulegen.

IBM hat mehrere Jahre lang daran gearbeitet, Blockchain bereit für den kommerziellen Einsatz zu machen und Erfahrungen in Hunderten von Kundenprojekten gesammelt. Angefangen bei IBM-Forschungsprojekten bis hin zu großen produktiven Netzwerken, die von Banken und Finanzdienstleistern über Behörden bis hin zum Einzelhandel reichen, gibt es eine Vielzahl von Blockchain-Angeboten und –Anwendungen von „Big Blue“. Die IBM Blockchain Platform wurde im August 2017 auf der Grundlage von Erfahrungen mit diesen Netzwerken für Unternehmen aller Branchen eingeführt.

Mit dem IBM Blockchain Platform Starter Plan stellt IBM jetzt Entwicklern, Studentinnen und Studenten, Startups und etablierten Unternehmen den Zugang zu den gleichen Möglichkeiten wie Anwendern des produktionsreifen IBM Blockchain Platform Enterprise Plan zur Verfügung. Zusätzlich gibt es Tools und Funktionen, die speziell für diejenigen entwickelt wurden, die erst anfangen, sich mit Blockchain zu beschäftigen:

  • Netzwerkkonfiguration mit einem Klick
  • Code-Samples, zugänglich über GitHub
  • Hyperledger Fabric 1.1 und Hyperledger Composer Open-Source-Technologie
  • Möglichkeit, Blockchain-Netzwerke einfach zu entwickeln, zu steuern und in wenigen Minuten in Betrieb zu nehmen
  • 500 US-Dollar an IBMCloud-Credit für den Aufbau des Starter Plan

Der Starter-Plan ist weltweit verfügbar, unter anderem in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch.

Seit der Ankündigung der Beta-Version im Frühjahr haben sich übrigens bereits mehr als 2.000 Nutzer registriert.

Weitere Informationen finden Interessierte in dem Blog www.ibm.com/blogs/blockchain/2018/06/by-developers-for-developers-the-ibm-blockchain-platform-starter-plan/

Darüberhinaus gibt es weitere Informationen über IBM Blockchain unter www.ibm.com/blockchain/de-de/?lnk=dehpv18c9&lnk2=learn


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*