Mit IBM einfacher Blockchain-Anwendungen bauen

IBM Blockchain Platform Starter Plan macht es für Developer einfacher Blockchain-Anwendungen aufzubauen und zu testen. Die Lösung ist ab sofort verfügbar. [...]

Screenshot des IBM Blockchain Platform Starter Plan: "Let's get started."
Screenshot des IBM Blockchain Platform Starter Plan: "Let's get started." (c) IBM

Die Nachfrage nach Blockchain-Lösungen steigt in vielen Branchen. Aber zahlreichen Organisationen, die an der Implementierung der Technologie arbeiten, fehlen die Ressourcen oder das Fachwissen, um schnell loszulegen.

IBM hat mehrere Jahre lang daran gearbeitet, Blockchain bereit für den kommerziellen Einsatz zu machen und Erfahrungen in Hunderten von Kundenprojekten gesammelt. Angefangen bei IBM-Forschungsprojekten bis hin zu großen produktiven Netzwerken, die von Banken und Finanzdienstleistern über Behörden bis hin zum Einzelhandel reichen, gibt es eine Vielzahl von Blockchain-Angeboten und –Anwendungen von „Big Blue“. Die IBM Blockchain Platform wurde im August 2017 auf der Grundlage von Erfahrungen mit diesen Netzwerken für Unternehmen aller Branchen eingeführt.

Mit dem IBM Blockchain Platform Starter Plan stellt IBM jetzt Entwicklern, Studentinnen und Studenten, Startups und etablierten Unternehmen den Zugang zu den gleichen Möglichkeiten wie Anwendern des produktionsreifen IBM Blockchain Platform Enterprise Plan zur Verfügung. Zusätzlich gibt es Tools und Funktionen, die speziell für diejenigen entwickelt wurden, die erst anfangen, sich mit Blockchain zu beschäftigen:

  • Netzwerkkonfiguration mit einem Klick
  • Code-Samples, zugänglich über GitHub
  • Hyperledger Fabric 1.1 und Hyperledger Composer Open-Source-Technologie
  • Möglichkeit, Blockchain-Netzwerke einfach zu entwickeln, zu steuern und in wenigen Minuten in Betrieb zu nehmen
  • 500 US-Dollar an IBMCloud-Credit für den Aufbau des Starter Plan

Der Starter-Plan ist weltweit verfügbar, unter anderem in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch.

Seit der Ankündigung der Beta-Version im Frühjahr haben sich übrigens bereits mehr als 2.000 Nutzer registriert.

Weitere Informationen finden Interessierte in dem Blog www.ibm.com/blogs/blockchain/2018/06/by-developers-for-developers-the-ibm-blockchain-platform-starter-plan/

Darüberhinaus gibt es weitere Informationen über IBM Blockchain unter www.ibm.com/blockchain/de-de/?lnk=dehpv18c9&lnk2=learn


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*