Mit Online-Marketing die Neujahrsvorsätze erfüllen

Der Countdown läuft, die Gläser werden mit Sekt gefüllt und endlich heißt es: Frohes Neues! [...]

Foto: StockSnap/Pixabay

Genauso wie Sekt gehören Neujahrsvorsätze zum Jahreswechsel dazu und so nehmen sich beispielsweise viele Unternehmer und Selbstständige vor, präsenter im Web zu sein, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

„Im heutigen Zeitalter kommunizieren wir ständig über unsere Smartphones und treffen Entscheidungen bezüglich eines Unternehmens und dessen Dienstleistungen oder Produkte anhand des Online-Auftretens“, berichtet Andreas Karasek, Geschäftsführer der Agentur SEM Berater, und fügt hinzu: „Online-Marketing kann hier dabei helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Kunden zu gewinnen.“ Der Online-Marketing-Spezialist zählt fünf Tipps auf, die dazu verhelfen, sichtbarer im Web zu werden.

Der Schlüssel zum Erfolg: Keywords  

Für die Erfüllung der Vorsätze erweisen sich Suchmaschinenoptimierungen, abgekürzt SEO (Search Engine Optimization), als wichtige Maßnahmen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei Keywords – Schlüsselwörter, über die eine Website gefunden werden kann.

Einige Keywords werden sehr oft in die Suchmaschine eingegeben, andere eher selten. Es gilt nun, herauszufinden, welche Schlüsselwörter um das Themenumfeld bestehen und wie häufig diese verwendet werden.

Recherche-Tools wie suggestit.de, seobility.net oder Google Trends unterstützen bei der Suche. Zu einer Keyword-Recherche gehört aber auch das Analysieren der Stärken des Unternehmens sowie der Ziele und Probleme der Zielgruppe dazu, genauso wie die Wettbewerbsanalyse.  

Mit einzigartigem Inhalt den Lesern Mehrwert bieten  

Nach der erfolgreichen Recherche dürfen die Keywords entsprechend im Text eingesetzt werden – insbesondere in den Headlines. Kurze und prägnante Überschriften mit individuellen Keywords sowie Synonyme sorgen für einen abwechslungsreichen Textaufbau und ermöglichen Nutzern, mal eben schnell den Inhalt zu überfliegen.

„Ich empfehle zudem, bei viel Inhalt mehrere Zwischenüberschriften einzusetzen, um die Erfassung des Textes zu vereinfachen“, so Karasek. Des Weiteren dürfen neben den Head-Keywords auch die oftmals zwei bis drei Wörter langen Long-Tail-Keywords auftauchen.

Der Vorteil: Nutzer, die Long-Tail-Keywords in den Suchmaschinen eingeben, suchen in der Regel nach etwas Spezifischem und sind kaufinteressierter, weshalb die Konversionsrate höher liegt als bei Head-Keywords.

Positive User Experience durch Page Speed

Der Inhalt eines Artikels kann so gut sein wie es nur geht – doch wenn die Website zu lange lädt, verlieren User schnell das Interesse. „Um dieses Problem zu vermeiden, muss zunächst die Ladegeschwindigkeit ermittelt und große Dateien wie Grafiken, Logos, Fotos sowie Abbildungen müssen reduziert werden“, erklärt Karasek.

Nicht ganz einfach bei so vielen Daten und so erweisen sich Programme wie GNU zip als sehr hilfreich, indem sie Verkleinerungen der Daten ermöglichen. Aber auch Tools wie Google PageSpeed können gleichermaßen die Ladegeschwindigkeit auswerten und Vorschläge zu Verbesserungen darlegen, sodass Nutzer eine positive Erfahrung sammeln.

Mit SEO auf Youtube punkten  

Über eine schnelle Ladezeit verfügt auch das Videoportal Youtube. Diese riesige Plattform ist nach Google die am zweithäufigsten besuchte Website weltweit – täglich verbringen mehr als eine Milliarde Menschen mehrere Stunden auf Youtube. Auch Unternehmer können die Videoplattform nutzen, um sich persönlich zu präsentieren und die Zielgruppe zu erreichen.

Doch die Konkurrenz schläft nicht und auch hier gilt: Wer auffallen möchte, sollte auf SEO nicht verzichten. Anders als bei Google hat Youtube keine Keyword-Tools, vielmehr bieten sich Suggest-Funktionen an, mit denen sich wichtige Keywordkombinationen recherchieren lassen.

Die Hauptkeywords sollten dann in Dateiname, Titel sowie in Beschreibungen eingesetzt werden.

„Eine kontinuierliche Verwaltung des Kanals sowie regelmäßige Veröffentlichungen können mehr Sichtbarkeit bescheren und die Bekanntheit des Unternehmens steigern“, sagt Karasek.  

Erfolgreiche Anzeigenschaltung über Google Ads

Eine größere Reichweite lässt sich ebenfalls mit Suchmaschinen-Werbung, auch SEA (Search Engine Advertising) genannt, erzielen. Im Gegensatz zu Suchmaschinenoptimierung, wobei Ergebnisse erst nach längerer kontinuierlicher Arbeit zu bemerken sind, steigert Suchmaschinenwerbung unmittelbar Sichtbarkeit und Traffic – beispielsweise mit Anzeigenschaltungen über Google Ads.

Hierbei laden Unternehmer wichtige Informationen zu ihren Produkten sowie Dienstleistungen hoch und Google erstellt entsprechende Anzeigen. Anhand der gegebenen Daten und der Suchanfrage wird Google-Nutzern genau das präsentiert, wonach sie auch suchen. Der Kaufprozess kann so erleichtert und die Kaufentscheidung positiv beeinflusst werden.

www.sem-berater.de

powered by www.it-daily.net


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*