Mit Training „Usability und User Experience“ in den Griff bekommen

Das IT-Unternehmen alysis aus Wien ist der erste international anerkannte UX-Trainer in Österreich. Auf Wunsch kann anschließend an das Training die international anerkannte Zertifizierung "Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level" (CPUX-F) erworben werden. [...]

Sie vermuten, dass mit ihrem Produkt etwas nicht stimmt, wissen aber nicht was Sie tun sollen? Haben Sie schon an einen Usability-Test gedacht, oder doch lieber ein Review? Wie viele Personen sind als Referenzgruppe notwendig um gute Ergebnisse zu erzielen? „Beschäftigen Sie diese und ähnliche Fragen, so sind Sie ein idealer Kandidat für unser Training zum „Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level – kurz CPUX-F“, so Sandra Murth, Geschäftsführerin des Wiener IT-Unternehmens alysis.

CPUX-F ist österreichweit das erste Programm für UX-Professionals, das auf internationaler Basis anerkannt wird. Gründer und Zertifikatsgeber ist das „International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB)“. Das Unternehmen alysis führte die Zertifizierung erstmals 2013 in Österreich ein. Sandra Murth ist gleichzeitig Österreichs erste, innernational anerkannte CPUX-Trainerin.

Das Training des Usability und User Experience (UX)-Spezialisten alysis richtet sich gleichermaßen an Produkt- & Projektmanager, Entwicklungsleiter, Designer und Softwareentwickler, als auch an Analysten, Marketingfachleute und Interessierte, die Kenntnisse erwerben möchten, wie die benutzerzentrierte Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen funktioniert.

Folgende Themenschwerpunkte werden bei den Trainings von alysis behandelt:

  • Usability-Prinzipien und Richtlinien (ISO 9241)
  • Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes
  • Spezifizieren der Nutzungsanforderungen
  • Spezifizieren der Interaktion
  • Usability-Tests und andere Evaluierungsmethoden
  • Prozessmanagement und Verwendung von Methoden

alysis bietet offene Trainings als 2- oder 3-tätgige Seminare und halbtägige Crashkurse an, die gleichzeitig die gezielte Vorbereitung auf die international anerkannte Zertifizierungsprüfung „Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level“ (CPUX-F) sind. Für Unternehmen veranstaltet alysis individuell an die jeweiligen Bedürfnisse angepasste, geschlossene In-House Trainings. Die CPUX-F Zertifizierung ist geeignet für Interessenvertreter (Stakeholder) die mit Usability Professionals zusammenarbeiten und sich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen des Usability-Engineering vertraut machen wollen.
 
Heuer findet das erste 2-tägige Training von alysis am 26./27. Februar 2015 statt, gefolgt vom nächsten Training am 23./24. April 2015. „Zum UX-Experten wird man mit Erfahrung, wenn man die erlernten Methoden und Prozesse anwendet. Auch dabei unterstützen wir unsere Kunden, die nach dem Training nicht alleingelassen werden. Wir unterstützen Sie, die Methoden in Ihren Unternehmen bei Ihren individuellen Herausforderungen effektiv einzusetzen. Dabei profitieren Sie von unserer Erfahrung aus verschiedensten Branchen wie Industrie, Gesundheitswesen, E-Government, Enterprise, Consumer und KMU“, schließt Murth. (pi)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*