Mitarbeiter sind Top-Risiko für Cyberkriminalität

In knapp jedem dritten Unternehmen spielen die Mitarbeiter überhaupt keine Rolle in der Cybersicherheitsstrategie und fast zwei Drittel der Cybersicherheitsentscheider in Deutschland bewerten die eigenen Mitarbeiter als Schwachpunkt ihrer Sicherheitsstrategie. Das sind Zahlen aus dem Command Control Cybersecurity-Index 2020. [...]

63 Prozent der Unternehmen sehen die eigenen Mitarbeiter als Schwachpunkt ihrer Sicherheitsstrategie. (c) pixabay

Dabei räumen die Unternehmen eigene Versäumnisse ein: So hält ein Drittel die Belegschaft nicht ausreichend über aktuelle Cyberrisiken auf dem Laufenden. 42 Prozent verzichten zudem darauf, ihre Belegschaft konsequent für digitale Gefahren auf Geschäftsreisen zu sensibilisieren. 31 Prozent sagen sogar, dass die Mitarbeiter bisher überhaupt keine Rolle in der Sicherheitsstrategie ihres Unternehmens spielen.

Die lückenhafte Einbindung der Mitarbeiter in die digitale Unternehmenssicherheit steht in gefährlichem Widerspruch zur aktuellen Risikolage: 76 Prozent der Sicherheitsentscheider sehen in Spionage und Datenverlust durch Trojaner eine große Gefahr. Die Cybersicherheitsbehörde des Bundes (BSI) bestätigt diese Einschätzung und hat kürzlich erneut eindrücklich vor der Schadsoftware Emotet gewarnt, die häufig mithilfe gefälschter E-Mails im Namen von Kollegen, Geschäftspartnern oder Bekannten in Unternehmensnetze eingeschleust wird. „Die Angreifer setzen bei Attacken mit Verschlüsselungstrojanern verstärkt auf soziale Interaktion – also das Mitwirken von Mitarbeitern in den Unternehmen“, kommentiert Katharina Keupp, Projektleiterin der Command Control bei der Messe München. „Dieser Trend erfordert eine ganz neue Cyber Resilience von den Unternehmen. Unter anderem gilt es, kontinuierlich Präventionsarbeit zu betreiben und ein angemessenes Bewusstsein für Cyberrisiken in der Belegschaft zu erzeugen.“

Unternehmensstrukturen als Hindernis

In vielen Unternehmen erschweren veraltete Strukturen die bessere Einbindung der Mitarbeiter: 59 Prozent der Entscheider sagen, dass die Silo-artige Struktur ihres Unternehmens – also die wenig koordinierte bzw. teilweise sogar kaum vorhandene Zusammenarbeit der Abteilungen – ein Bremser für Cybersicherheit ist. Der Löwenanteil der Unternehmen hat aber die Absicht, daran etwas zu ändern. So sagen 84 Prozent der Befragten, dass sie in ihrem Unternehmen eine Kultur der Cyber Resilience durch die Zusammenarbeit aller Mitarbeiter fördern möchten. 86 Prozent der Entscheider sehen ihre Belegschaft aber auch in der Bringschuld und fordern, dass die Mitarbeiter das klassische Abteilungsdenken sprengen und beim Thema Cybersicherheit eng zusammenarbeiten.

Command Control – the European Cybersecurity Summit

Wie sich die neuen Anforderungen an Cybersicherheit in der Praxis umsetzen lassen, diskutieren am 3. und 4. März über 1.500 Cybersicherheitsentscheider wie CISOs, CIOs, Geschäftsführer, Risk-Manager und Datenschutzbeauftragte auf der zweiten Auflage der Command Control in München. Im Mittelpunkt des Summits steht ein interaktives Konferenzprogramm mit 50 internationalen Top-Speakern. Vor Ort sprechen unter anderem die Cambridge Analytica-Whistleblowerin Brittany Kaiser, der Leiter Informationssicherheit bei Netflix Jimmy Sanders, der CIO der weltgrößten Reederei Maersk Adam Banks, der CEO und Mitgründer von IOTA Dominik Schiener, die Chief Privacy Officerin von eBay Anna Zeiter und Deutschlands vermutlich erste Frau im All Suzanna Randall. Zudem stellen Philipp Amann von Europol und Heiko Löhr vom Bundeskriminalamt in Wiesbaden die jüngsten Erkenntnisse der Sicherheitsbehörden vor.


Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*