Mitarbeiterbindung wichtiges HR-Thema

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Fachkräften erkennen die Entscheider in Österreich durchaus den hohen Stellenwert der Mitarbeiterbindung. Geeignete Instrumente dafür sind ein gutes Betriebsklima, die Reputation des Arbeitgebers und Karriereperspektiven. [...]

Der jüngst veröffentlichte HR-Report 2012/2013 des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) und Hays liefert zahlreiche, neue Erkenntnisse zu relevanten Personalthemen. So steht diesmal das Thema Mitarbeiterbindung ganz oben auf der Agenda. Bei der diesjährigen Erhebung, an der sich insgesamt 714 Entscheider aus Österreich, Deutschland und der Schweiz beteiligten, gab rund ein Drittel der Befragten an, dass sie diesem Thema eine sehr große Bedeutung zurechnen. Für mehr als die Hälfte der Befragten steht die Mitarbeiterbindung auf gleicher Stufe wie die Mitarbeitergewinnung, 33 Prozent sehen letztere als das überwiegende Schwerpunktthema.

Als geeignete Instrumente um Mitarbeiter an ein Unternehmen zu binden, werden ein gutes Betriebsklima (98 Prozent), die Reputation des Arbeitgebers (88 Prozent), sowie Karriereperspektiven (60 Prozent) angegeben. Bei der Frage nach dem konkreten Einsatz von diesbezüglichen Instrumenten im eigenen Unternehmen liegen Förder-, und Entwicklungsprogramme, ein gutes Betriebsklima, sowie Karriereperspektiven vorne. Diese Ergebnisse divergieren allerdings von der persönlichen Meinung der Befragten. Denn die überwiegende Mehrheit (73 Prozent) sieht tatsächlich eine marktgerechte Entlohnung als wichtigstes Kriterium zur Bindung der eigenen Mitarbeiter.

„Die Studienergebnisse entsprechen unseren eigenen Erkenntnissen bei Hays, wie auch jenen bei unseren Mandanten. Wir investieren überdurchschnittlich viel Zeit, Energie und Geld in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Denn gute Kollegen zu verlieren ist ein großer Verlust. Zum einen ist es das wegfallende Knowhow. Zum anderen ist es der Verlust einer entstandenen Kandidaten-, und Kundenbeziehung. Das ist natürlich sehr teuer und stellt bei jedem verlorenen Mitarbeiter einen konkret bezifferbaren, finanziellen Verlust dar“, sagt Hays-Österreich-Geschäftsführer Mark Frost zu den Ergebnissen, und weiter: „Genau deshalb legen wir sehr viel Wert auf Bindungsthemen, sei es durch die Vereinbarung von überdurchschnittlichen Gehältern, teamfördernde Maßnahmen wie Events, Ausflüge oder Ähnlichem, extensive Weiterbildungsangebote, modernste Arbeitsräume, bis hin zu ebenfalls sehr ausführlichen Management Trainings. Es ist uns ein großes Anliegen, unseren leitenden Mitarbeitern das Werkzeug in die Hand zu geben, besser, effektiver und fairer zu managen.“

Etwas mehr als die Hälfte der befragten Entscheider gab weiters an, ihr Unternehmen sei dem Dienstleistungsbereich zuzurechnen (53 Prozent), 32 Prozent antworteten aus Sicht von Industrieunternehmen und 15 Prozent vertraten den Öffentlichen Bereich. Die Teilnehmer an der Befragung waren zu 65 Prozent männlich, zu 39 Prozent im Alter zwischen 40 und 49 Jahre und zu 32 Prozent zwischen 50 und 59 Jahre alt. Jüngere Befragte bis 39 Jahre beteiligten sich zu 23 Prozent an der Umfrage, weitere sechs Prozent sind älter als 60 Jahre. Die gesamte Studie und alle Ergebnisse finden Interessierte hier.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*