Mitel holt sich Mavenir

Mit der Übernahme von Mobilfunk-Spezialist Mavenir Systems will Mitel sein Marktpotenzial deutlich vergrößern. Das Stichwort lautet: All-IP 4G Mobilfunk. [...]

Mitel (in Österreich bis letztes Jahr Aastra), Spezialist für Business-Kommunikation, und Mavenir Systems, ein Anbieter von software-basierenden Netzwerklösungen für Mobilfunkbetreiber, sind eine Vereinbarung zur Fusion eingegangen, in der Mitel alle ausstehenden Stammaktien von Mavenir in einem Bar- und Aktien-Deal in Höhe von etwa 560 Mio. Dollar erwerben wird. Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wird Mitel ein Umtauschangebot unterbreiten, nach dem Mavenir-Aktionäre zwischen einem reinen Bar- oder einem reinen Aktien-Tausch für Mavenir-Stammaktien wählen können. Vorbehaltlich der Zuteilung erhalten sie in beiden Fällen pro Aktie einen Wert von 11,08 Dollar plus 0,675 einer Mitel-Stammaktie bzw. 17,94 Dollar basierend auf dem Schlusskurs einer Mitel-Stammaktie vom 27. Februar 2015.

Mitel versucht sich mit dieser Akquisition auf eine aktuelle Trendwende einzustellen: Netzbetreiber beginnen mit LTE auf All-IP 4G Mobilfunk umzustellen. Gemeinsam mit Mavenir erwartet Mitel, seinen adressierbaren Gesamtmarkt um rund 14 Mrd. Dollar bis 2018 zu erweitern.

„Mitel ist ein führender Anbieter von Unternehmens- und Cloud-Kommunikation und ist damit in zwei Märkten aktiv, in denen Mobilität immer einflussreicher wird. Mit Einführung drahtloser IP und 4G LTE sowie der steigenden Nachfrage nach mobilen Diensten der nächsten Generation haben wir die Möglichkeit, am Wandel des Marktes teilzuhaben und ein wachstumsstarkes Mobile Business in Mitel zu integrieren“, sagt Rich McBee, Präsident und CEO von Mitel. „Wir glauben, dass mit der Kombination von Mitel und Mavenir ein neues leistungsfähiges Angebot für Unternehmen und Mobilfunkanbieter entsteht, mit einer gemeinsamen IP-Technologie-Layer als Basis für Konvergenz, Wachstum und Differenzierung im Wettbewerb.“

Mit dem Abschluss der Transaktion soll Mavenir den Unternehmensbereich Mobile von Mitel bilden und unter der Marke Mavenir operieren. (pi)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*