mobile App für integrierten Cyber- und Versicherungsschutz

wefox Österreich und die cyan AG bringen in Kooperation mit Allianz Partners erstmals einen gebündelten Cyber- und Versicherungsschutz für Kunden in Österreich auf den Markt. [...]

"Mit weprotect stellen wir modernste Sicherheits-Technologie präventiv in Form einer App zur Verfügung und darüber hinaus, falls doch einmal etwas passiert, eine Versicherungsdeckung um im Schadensfall, auch abgesichert zu sein", erklärt Rene Besenbäck, Geschäftsführer von wefox Austria. (c) wefox

wefox Österreich, Anbieter einer SaaS Plattform für Versicherungsvermittler, und die cyan AG, Anbieter von Cybersecurity-Lösungen, bringen in Kooperation mit Allianz Partners erstmals einen gebündelten Cyber- und Versicherungsschutz für Kunden in Österreich auf den Markt. Gemeinsames Ziel ist es, das Leben für Menschen im digitalen Alltag sicherer zu machen und – präventiv wie retrospektiv – ausreichende Absicherung gegen Cyberattacken und den daraus resultierenden finanziellen Schäden zu gewährleisten.

Wie die jüngste KPMG-Studie „Cybersecurity in Österreich“ (2023) zeigt, stieg allein die Anzahl von Cyberangriffen im Vergleich zum Vorjahr um 201 Prozent. Laut dem österreichischen Bundeskriminalamt (BKA) starten mehr als 70 Prozent aller Cybercrime-Fälle mit einer Phishing-Attacke, die damit für End-User:innen, ob in Unternehmen oder im privaten Gebrauch, die größte Cyberbedrohung darstellt. Das Schadenspotenzial ist enorm. Nachweislicher, ausreichender Schutz vor Datendiebstahl, -missbrauch oder -verlust spielt auch in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine enorm wichtige Rolle.

Frühwarnsystem

„Bereits kleine Unachtsamkeiten im alltäglichen Umgang mit Daten, sei es der Einstieg in ein ungeschütztes WLAN oder der Klick auf vertraulich wirkende Phishing-Links, wirken sich unmittelbar auf Risikopotentiale aus und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit einer Cyberattacke um ein Vielfaches. Cyberkriminelle bedienen sich dabei modernster Technologien, der Kreativität sind heute keine Grenzen mehr gesetzt! Mit weprotect haben wir eine Lösung geschaffen, die als Frühwarnsystem dienen soll und präventiv zum Schutz der Kund:innen eingreift“, führt Markus Cserna, Chief Technology Officer (CTO) der cyan AG, aus.

„Besonders hervorzuheben ist der enorme Anstieg von Cyberattacken auch in Österreich. Bereits 34 Prozent an Mitarbeitenden haben einen solchen bereits miterlebt, 88 Prozent haben verdächtige Mails erhalten. Mit weprotect stellen wir modernste Sicherheits-Technologie präventiv in Form einer App zur Verfügung und darüber hinaus, falls doch einmal etwas passiert, eine Versicherungsdeckung um im Schadensfall, auch abgesichert zu sein“, ergänzt Rene Besenbäck, Geschäftsführer von wefox Austria.

weprotect Security-App zum bestmöglichen Schutz am Endgerät

Die von cyan AG entwickelte Security-App weprotect erkennt Cyberbedrohungen in Echtzeit und ist damit der digitale Sicherheitsgurt für Smartphones und mobile Endgeräte. Sie reduziert das Risiko von Cyberattacken drastisch, da sie den User vor Phishing-Angriffen, Malware, Ransomware und anderen bösartigen Attacken schützt. Sobald ein User beispielsweise auf einen schädlichen Link klickt, setzt die App eine Push-Warnung mit einer „Blocking-Page“ ab. Laut den cyan-Expert:innen können mit weprotect bis zu 98 Prozent aller Phishing-Links geblockt werden. Für den Fall der Fälle greift der kombinierte Versicherungsschutz.

wefox Versicherungskonzept, wenn doch etwas passiert

Das von wefox Österreich entwickelte und in weprotect integrierte Versicherungskonzept wird von Allianz Partners umgesetzt. Es bietet Versicherungsschutz beim Online-Banking, Online-Shopping, deckt Schäden bei Phishing-Attacken, Identitätsdiebstahl oder Datenverlusten und beinhaltet IT-Support am Endgerät. Damit ist man im Schadensfall abgesichert und hat einen verlässlichen Partner an der Seite. Die Höhe der Prämie richtet sich nach der Anzahl der im weprotect-Paket mitversicherten Devices.

Offizieller Marktstart für weprotect als „All-in-one-Cyber-Protection“ ist der 3. September 2024. Vertrieben wird über wefox direkt, sowie über angebundene Makler oder Affinity Partnerschaften. wefox agiert dabei mit seiner wefox-Serviceplattform als Drehscheibe zwischen Kunden, Versicherungsvermittlern und Partnern.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*