Mobile Games: Corona-Krise befeuert Absatz

85 Prozent der Europäer spielen auf dem Handy. Größte Motivation ist die Suche nach Entspannung und Vernetzung. [...]

Candy Crush": Mobile Gaming boomt in Corona-Zeiten. (c) pixabay.com, Pexels

In Zeiten des Coronavirus feiert das mobile Gaming einen massiven Boom. In Europa spielen etwa 85 Prozent der Verbraucher zur Entspannung auf ihren Smartphones, wie eine Umfrage der US-Werbeplattform AdColony zeigt. Vor allem Zugänglichkeit und soziale Elemente machen mobile Games für Menschen in der Isolation attraktiv.

Mobile Games „treibender Faktor“

„Mobile Spiele waren in Europa immer populär. Der Gaming-Markt hat in diesem Raum in den vergangenen Jahren ein schnelleres Wachstum erfahren als im Rest der Welt. Der am meisten treibende Faktor sind mobile Games. Dabei handelt es sich genau um die Art von Games, zu denen Menschen in dieser Krise greifen. Sie wollen sich entspannen und mit anderen Spielern vernetzen“, heißt es von AdColony.

AdColony hat 350 Menschen aus Europa und Südamerika im Alter zwischen 14 und 75 Jahren befragt. In Europa spielen 85 Prozent der Nutzer mobile Games zur Entspannung, in Südamerika sind es 79 Prozent. 47 Prozent der Europäer spielen sogar täglich auf ihren Smartphones, von den Südamerikanern sind es 44 Prozent. Etwa ein Drittel der europäischen Befragten hat sich für die Coronavirus-Isolation neue Spiele gekauft, von den südamerikanischen ein Viertel.

Lohnende Plattform für Werbung

Laut AdColony lohnt es sich momentan massiv für Werbetreibende, mobile Games als Plattform zu verwenden. Dabei müssen sie aber darauf achten, dass ihre Anzeigen auch zum entsprechenden Spiel passt. Der Großteil der Befragten will nur Werbung sehen, die für sie relevant sind. Am meisten akzeptiert ist Werbung, auf die Spieler aktiv klicken müssen, um dafür eine Art von Belohnung, wie beispielsweise eine virtuelle Währung, im Spiel zu erhalten.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*