Nach einem Rückgang im Jahr 2023 verzeichnet der mobile Web-Traffic wieder ein deutliches Wachstum. Laut Daten von Stocklytics.com erreichte der Anteil mobiler Zugriffe gegenüber dem Desktop-Verkehr im ersten Quartal 2025 mit 62,7 Prozent einen neuen Höchststand. [...]

Mehrere Faktoren tragen laut Stocklytics.com zu diesem Wachstum bei. Der Ausbau von 5G-Netzen und die Integration künstlicher Intelligenz in Suchmaschinen sollen das mobile Surfen erheblich verbessert haben. Zudem erleichtern optimierte Shopping- und Bezahlfunktionen die Nutzung mobiler Geräte, während soziale Netzwerke wie YouTube, TikTok und Instagram mit kurzen, schnell konsumierbaren Inhalten für eine hohe Verweildauer sorgen.
Nachdem der mobile Web-Traffic Anfang 2023 mit 53,4 Prozent den niedrigsten Wert seit der COVID-19-Pandemie erreichte, stieg er über sieben Quartale hinweg kontinuierlich an. Ende 2023 lag der Anteil bereits bei 54,6 Prozent, doch der entscheidende Zuwachs erfolgte 2024. Zur Jahresmitte überschritt der mobile Traffic erstmals die 60-Prozent-Marke. Die Entwicklung setzte sich fort, sodass der Anteil Anfang 2025 mit 62,7 Prozent einen neuen Höchststand erreichte. Damit verzeichnete das Marktsegment den zweitgrößten jährlichen Anstieg seit Beginn der Aufzeichnungen – nur 2016 gab es mit 10,5 Prozent ein noch stärkeres Wachstum.
Asien führt mit 71,3 Prozent mobilen Web-Traffic an
Trotz des weltweiten Anstiegs gibt es deutliche regionale Unterschiede. Besonders Asien verzeichnet einen überdurchschnittlich hohen Anteil mobiler Web-Zugriffe.
In Ländern wie Indien, China, Indonesien und Südkorea sind Smartphones für viele Menschen das zentrale digitale Endgerät. Die Verbreitung schneller 5G-Netze, erschwinglicher Smartphones und einer App-basierten Internetnutzung soll dazu beigetragen haben, dass der mobile Web-Traffic in Asien im ersten Quartal 2025 auf 71,3 Prozent stieg.
Dieser Wert liegt rund 20 Prozentpunkte über den Anteilen in Nordamerika und Europa, wo die Nutzung mobiler Endgeräte für den Internetzugang näher an der 50-Prozent-Marke bleibt.
Be the first to comment