Mobilfunker muss Authentifizierung einführen

Ein österreichischer Mobilfunker ist mit einer Beschwerde gegen einen Bescheid der Telekom-Control-Kommission beim Verwaltungsgerichtshof (VwGH) gescheitert und muss nun einen geeigneten Authentifizierungsmechanismus für sein Daten-Roaming im Ausland einführen, teilte der Gerichtshof am Donnerstag in einer Aussendung mit. [...]

Mit Bescheid vom 2. April 2013 hatte die Telekom-Control-Kommission einen heimischen Mobilfunkbetreiber gemäß der EU-Roaming-Verordnung aufgefordert, bis spätestens 31. Mai 2013 einen Mechanismus einzuführen. Dieser soll sicherstellen, dass nur der Roamingkunde die Freischaltung der Datenroamingsperre bei Erreichen des Kostenlimits veranlassen kann.

Gegen die von der Telekom-Control-Kommission ausgesprochene Verpflichtung reichte der Mobilfunkbetreiber eine Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof ein. Die EU-Roaming-Verordnung verlange keinen Authentifizierungsmechanismus im Zusammenhang mit der Aufhebung der Datenroamingsperre, so die Argumentation des Mobilfunkers. Der Verwaltungsgerichtshof verwies auf jene Bestimmung der EU-Roaming-Verordnung, wonach der Betreiber gewährleisten muss, dass die Gesamtausgaben während eines bestimmten Zeitraums „ohne die ausdrückliche Zustimmung des Kunden“ einen angegebenen Höchstbetrag nicht überschreiten darf.

Grund für die Verpflichtung der Telekom-Control-Kommission waren zwei Anlassfälle: In einem Fall hatte die 13-jährige Tochter der Endkundin den Laptop ihrer Mutter samt Datenstick auf Urlaub mitgenommen. Nach Erreichen des Kostenlimits von 60 Euro wurde die Tochter vom Mobilfunker darüber informiert, dass das Kostenlimit erreicht sei und für eine weitere Nutzung eine Antwortnachricht mit „OK“ gesendet werden kann. Die Tochter antwortete mit „OK“, womit nach Überschreitung des Kostenlimits Datenroamingentgelte in Höhe von 4.433 Euro anfielen. Im Rahmen des Endkundenschlichtungsverfahren haben sich die Mobilfunkbetreiberin und die Endkundin dann letztlich geeinigt.

Im anderen Fall wurde einem Endkunden das Handy aus seinem versperrten Hotelzimmer gestohlen. Innerhalb von 2 Tagen fielen dann Datenroamingentgelte in Höhe von 11.344,97 Euro an. (apa)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*