Modernisierung von Mainframe-Applikationen

Entwickler sollen mit der Entwicklungsplattform Enterprise Developer for IBM zEnterprise ihren zeitlichen Aufwand bei der Pflege und Optimierung von Anwendungen auf zEnterprise-Systemen deutlich reduzieren können. [...]

Micro Focus präsentiert mit der Entwicklungsplattform Enterprise Developer for IBM zEnterprise eine neue Lösung für die schnelle und einfache Modernisierung von Mainframe-Applikationen. Entwickler sollen damit ihren zeitlichen Aufwand bei der Pflege und Optimierung von Anwendungen auf IBM-zEnterprise-Systemen deutlich reduzieren können.
Micro Focus Enterprise Developer for IBM zEnterprise (EDz) ist für Anwender konzipiert, die die Wartung ihrer auf dem Mainframe oder in IBM-zEnterprise-Umgebungen betriebenen Applikationen in einer dezentralen Entwicklungsplattform wie Eclipse oder Visual Studio entwickeln, warten und testen möchten. Die Tool-Landschaft ermöglicht es laut Herstellerangaben IBM-Mainframe-Entwicklern im Zusammenspiel mit Java- oder C#-Teams ihre Geschäftsanwendungen zu modernisieren. 
„Mit dem neuen Micro Focus Enterprise Developer steht Entwicklern nun eine zeitgemäße Standard-IDE für die Modernisierung und Pflege von zEnterprise-Anwendungen zur Verfügung“, erklärt Mathias Mezger, Senior Solution Architect bei Micro Focus. „Mainframe-Programmierer werden in der neuen Umgebung in der Regel um 40 Prozent produktiver arbeiten, und auch Entwickler ohne spezielle Mainframe-Kenntnisse werden sich dank der intuitiv zu nutzenden grafischen Oberfläche schnell zurechtfinden. Wichtig ist dabei, dass mit EDz die bestehenden Entwicklungsprozesse und SCM-Werkzeuge wie SCLM, Endevor oder ChangeMan problemlos in Eclipse integriert werden können und damit keine neuen Verfahren für den Mainframe eingeführt werden müssen, und eine Verknüpfung zum Beispiel mit Subversion möglich ist.“
Zentrale Leistungsmerkmale:
  • Unterstützung der On- und Off-Mainframe-Entwicklung, mit der Möglichkeit, neue Business-Funktionalitäten ohne Beanspruchung der Mainframe-Ressourcen bereitzustellen
  • Flexible Anpassung der IDE zur Abdeckung kundenspezifischer Entwicklungsprozesse
  • Integration mit herkömmlichen Mainframe-Tools und Prozessen im Software Configuration Management zur Vereinfachung und Vereinheitlichung der Entwicklungsprozesse 
  • Verbesserung der Applikationsqualität mit messbar schnelleren Entwicklungszeiten
Der Micro Focus Enterprise Developer ist Teil der Produktlinie Mainframe Solution, eine End-to-End-Lösungssuite für die Modernisierung von Mainframe-Applikationen, die zudem den Enterprise Analyzer, Enterprise Test Server und Enterprise Server umfasst.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*