MS Teams in der eigenen App

Die Microsoft-Mitarbeiter Tomas Chladek und Daniel Carrasco erklären in einem Beitrag Schritt für Schritt, wie man MS Teams in eine eigene App einbindet. [...]

Foto: Microsoft.com

Anlässlich der Ignite 2022 gab es eine Session mit dem Titel „From low code to pro code: building collaborative apps to power an evolving workplace“. In dieser Session haben Tomas Chladek und Daniel Carrasco gezeigt, wie Entwickler Microsoft-Teams-Funktionen in benutzerdefinierte Anwendungen integrieren können, indem sie das Microsoft-Ökosystem nutzen.

Zum Einsatz kommen dabei die Azure Communication Services und Microsoft Graph APIs. Demonstriert wird, wie Audio, Video, Telefonie, Meetings, Chat, SMS, E-Mail, Kalender, Präsenzen und Benutzererkennung verwendet werden können, um eine benutzerdefinierte App für die Kommunikation und Zusammenarbeit mit externen Kunden und Mitarbeitern zu erstellen.

Ein leistungsstarker Aspekt dieses Szenarios ist, dass Teams-Benutzer und Nicht-Teams-Benutzer auf derselben Plattform miteinander interagieren.

In diesem Beitrag haben die beiden die Session zusammengefasst und zeigen, wie es geht.

*Bernhard Lauer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

News

Ausblick: Das Büro der Zukunft

Unsere Arbeitswelt ist geprägt von einer volatilen Zeit, in der es gilt Gegensätze wie Instabilität und Sicherheit miteinander zu vereinen. Im Mittelpunkt stehen dabei soziale Fähigkeiten, die psychische Gesundheit der Mitarbeiter und die KI-Revolution. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*