Msg Services positioniert sich gegen Billig-IT

Der Wettbewerb bei den IT-Dienstleistungen im deutschsprachigen Raum wird nach Ansicht der Msg Services ag zukünftig vor allem auf der Qualitätsebene geführt. [...]

Ihrer Ansicht nach verlieren dabei auch im Mittelstand preisaggressive Angebote zunehmend an Bedeutung, weil sie häufig den Leistungsansprüchen der Unternehmen nur noch bei wenigen und sehr standardisierten Diensten gerecht werden können. Der IT-Dienstleister hat sich deshalb mit verschiedenen anerkannten Zertifizierungen auf den Qualitätswettbewerb vorbereitet.
„Anspruchsvolle Qualität zu Low-Budget-Preisen ist eine Rechnung, die bei logischer Betrachtung für IT-Provider auf Dauer wirtschaftlich nicht aufgehen kann“, so Holger Sievers, Vorstand der Msg Services AG. „Überall dort, wo IT-Services von der Beratung bis zum Hosting ein hohes Leistungsniveau erfordern, haben die Möglichkeiten zur Kostenreduzierung selbst bei optimaler Nutzung von Skaleneffekten und automatisierten Prozessen eine deutliche Grenze.“ 
Seinen Gesprächen mit Kunden zufolge sei eine Hinwendung zur Billig-IT letztlich auch nicht im Interesse der Unternehmen, da sie trotz des Kostendrucks eine leistungsfähige IT gewährleisten müssten. „Was helfen Ersparnisse auf der einen Seite, wenn andererseits die Wettbewerbsfähigkeit unter labilen oder unzureichend unterstützten Geschäftsprozessen leidet“, sieht Sievers keine Alternative zur qualitätsorientierten IT-Unterstützung. Qualitative Methoden und Prozesse würden zudem den Ansatz der Msg unterstützen, die Services schlank und effizient zu gestalten.
Auch das Offshoring mit der Verlagerung von Dienstleistungen in Billiglohnländer kann in seinen Augen nur sehr begrenzt ein Zukunftsrezept darstellen, weil hierbei der notwendigerweise enge Kontakt zwischen IT-Provider und Kunde verloren geht. „Der Erfolg wird für die IT-Dienstleister verstärkt davon abhängen, welche Qualitätsstrategie sie entwickeln und wie für Kunden eine individuell gestaltbare Balance zwischen hoher Leistungsfähigkeit und kostenoptimaler Bereitstellung der Dienste geschaffen werden kann.“
Die Msg Services setzt deshalb in ihrer Marktstrategie auf eine durchgängige Qualitätsorientierung und hat zu diesem Zweck Maßnahmen durchgeführt, die zu verschiedenen Zertifizierungen geführt haben. Dazu gehören neben der Sicherheitszertifizierung nach ISO 27001 insbesondere die Qualitätsprüfungen für das SAP-Hosting und SAP-Cloud Services. Darüber hinaus besteht ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2008 und hat Msg Services die Akkreditierung erhalten, für ITIL Zertifizierungsprüfungen durchführen zu können. 
Zudem wird ein großer Anspruch auf die Kompetenzen der Mitarbeiter gelegt. So verfügen eine Vielzahl IT-Servicespezialisten und Berater über fachspezifische Zertifizierungen beispielsweise als Oracle Certified Professional (OCP), Microsoft Certified IT Professional (MCITP), Citrix Certified Integration Architect Expert oder für das IT Service Management nach ITIL bzw. GPM/IPMA. Darüber hinaus gehören PRINCE2-Ausbildungen für das Projektmanagement zum Kompetenzprofil der Mitarbeiter. „Unsere Konzentration auf die Leistungsqualität ist die entscheidende Investition in die Stärkung unserer Marktchancen“, so Sievers. (pi)

Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*