Multi-Faktor-Authentifizierung: Für Angreifer kein Problem mehr

Auf der Suche nach Ratschlägen zur Verbesserung der IT-Sicherheit fällt immer wieder der Begriff MFA. Die Abkürzung steht für Multi-Faktor-Authentifizierung und beschreibt ein Verfahren, bei dem für den Zugriff auf Systeme neben dem üblichen Passwort noch ein zusätzlicher Faktor erforderlich ist. [...]

Foto: MohamedHassan/Pixabay

Dadurch gilt MFA als besonders wirksam gegen Phishing- und andere Social-Engineering-Angriffe.

Bei den meisten Implementierungen muss der Benutzer einen zusätzlichen Code eingeben oder einen Login-Versuch über eine App bestätigen. Es ist unbestritten, dass dieser zusätzliche Faktor einen Angriff erschwert.

Doch reichen die üblichen Implementierungen von MFA aus, um wirklich resistent gegen Phishing-Attacken und Accountübernahmen zu sein? Die vergangenen Angriffe auf Uber1 und Cisco2 zeigen, dass MFA bereits aktiv von Angreifern umgangen wird und MFA-Prozesse zwingend sicherer implementiert werden müssen.

Wie überwinden Angreifer den zusätzlichen Schutz durch MFA?

MFA Fatigue

Für Angreifer existieren verschiedene Möglichkeiten, um initial an die Kennwörter von Benutzern zu gelangen. So können diese über vergangene Phishing-Kampagnen, kompromittierte Systeme, gekaufte Zugangsdaten, Credential Stuffing, oder das simple Ausprobieren erlangt werden.

Jede dieser Methoden ist auf ihre Art und Weise erfolgreich und beinhaltet eine solide Chance auf Erfolg. Diese steigt mit der Mitarbeiterzahl eines Unternehmens. Damit der Angreifer diese Zugangsdaten aber nicht direkt zur Anmeldung verwenden kann, ist ein zweiter Faktor im Rahmen von MFA üblich.

MFA schützt nicht grundsätzlich vor der Kompromittierung eines Accounts. Insbesondere wird der Angriffsvektor durch Social Engineering übersehen.

Timo Sablowski, Senior Security, Consultant, carmasec GmbH & Co. KG

Das Generieren und Eingeben eines zusätzlichen Einmalpasswortes für jeden Login-Versuch kann für Benutzer schnell lästig werden. Um dem entgegenzuwirken, wurden MFA-Methoden entwickelt, die einen besonders hohen Bequemlichkeitsfaktor aufweisen, wie zum Beispiel die Aufforderung zur Bestätigung über das Smartphone. Hierbei wird der Benutzer nach der Eingabe seines Benutzernamens und Passworts über eine Push-Benachrichtigung aufgefordert, den gerade stattfindenden Login-Vorgang zu bestätigen.

Verwendet der Angreifer ebenfalls die korrekte Kombination von Benutzernamen und Passwort seines Opfers, wird dieses auf dem Smartphone darauf aufmerksam gemacht, dass eine Anmeldung per App bestätigt werden muss.

Um den Angriff ins Leere laufen zu lassen, müsste das Opfer diese Nachricht nur ignorieren. Doch was passiert, wenn diese Push-Nachrichten zu Hunderten und über mehrere Tage gesendet werden? Es kann hier zu einer Ermüdung des Benutzers (Fatigue) kommen, sodass dieser schließlich der Aufforderung nachkommt und die Anmeldung bestätigt.

Dieser Angriff ist zwar recht offensichtlich, wird aber häufig nicht erkannt. Denn wie bei allen Social-Engineering-Methoden reicht ein einziger erfolgreicher Angriff auf einen einzelnen Mitarbeiter aus, damit sich Kriminelle Zugang zum Unternehmensnetzwerk verschaffen können.

Um die Erfolgschancen zu erhöhen, werden die Opfer durch weitere Maßnahmen dazu verleitet, ankommenden Aufforderungen zur Authentifizierung über das Smartphone nachzukommen. So geben sich Angreifer als IT-Support aus und nutzen gefälschte Telefonnummern, um ihre Opfer anzurufen.

Ebenfalls üblich ist der Versand von SMS mit der Bitte um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten bei der Benutzung von IT-Systemen. Der Benutzer müsse kurz die Anfrage bestätigen, sodass eine normale Arbeit wieder möglich sei.

Eine weniger auffällige, aber ebenso wirksame Variante erfordert Vorarbeit durch Ausspähen der Opfer im Rahmen der Informationsbeschaffung vor dem Angriff. Weiß der Angreifer beispielsweise, wann das potenzielle Opfer mit der Arbeit beginnt oder von der Mittagspause zurückkehrt, kann dieser einen guten Zeitpunkt für einen Angriffsversuch abpassen.

Beim Arbeitsbeginn oder bei der Wiederanmeldung an Systemen sind Menschen weniger vorsichtig, weil sie es gewohnt sind, nach einer längeren Phase der Inaktivität zur Eingabe eines zweiten Faktors aufgefordert zu werden. Passt der Angreifer diesen Zeitpunkt ab, ist die Chance, dass das Opfer der Aufforderung nachkommt, deutlich höher.

Adversary in the Middle (AiTM)

Die Gefahr für einen Angreifer bei der Überflutung der Benutzer durch MFA-Anfragen aufzufallen, ist äußerst hoch. Eine weniger auffällige Methode ist die Erstellung von Phishing-Webseiten, die nicht nur Zugangsdaten abgreifen, sondern obendrein als Vermittler zwischen dem Opfer und der eigentlichen Applikation dienen. Man spricht hier vom „Adversary in the Middle“ (AiTM).

Mit Hilfe frei zugänglicher Werkzeuge erstellt der Angreifer eine exakte Kopie des Portals, zu dem er sich Zugriff verschaffen will. Nun muss der Angreifer das Opfer auf diese Kopie locken. Hierfür werden die gängige Methoden wie eine Aufforderung per E-Mail, SMS oder ähnliche Wege genutzt.

Mit modernen Texterstellungshelfern wie ChatGPT lässt sich eine gefälschte E-Mail mit der richtigen Wortwahl erstellen, um zum Beispiel Zugänge für eine „Microsoft 365“-Instanz (M365) eines Unternehmens zu erlangen. Diese kann anschließend an die Mitarbeitenden im Unternehmen versendet werden. Die entsprechende Formatierung und eine vertrauenswürdig aussehende Absenderdomain steigern die Chancen auf Erfolg.

Bild1: Speicherung der Zugangsdaten durch den Phishing-Server
Bild 2: Ein Session-Token konnte erlangt werden

Klickt ein Benutzer auf den mitgelieferten Link, gelangt er auf die Phishing Webseite. Der Nutzer wird zum Login auf die M365-Dienste aufgefordert. Die Verbindung ist per TLS abgesichert, so dass der Browser keine Warnung anzeigt.

Werden die Zugangsdaten eingegeben, finden folgende Schritte im Hintergrund statt:

Die eingegebenen Zugangsdaten werden auf dem Phishing-Server gespeichert und an das eigentliche Zielsystem weitergeleitet.

Dieses überprüft Benutzername und Kennwort und fordert zur Eingabe des zweiten Faktors auf. Dem Opfer wird die gleiche Abfrage präsentiert. Wird der zweite Faktor eingegeben, wird auch dieser über den Phishing-Server an das Zielsystem übermittelt, woraufhin dort ein Session-Token für den Benutzer erstellt wird.

Das Token wird an das Opfer weitergegeben. Mit dem Token kann anschließend der Browser an das Zielsystem weiter- oder die Sitzung durch den Phishing-Server durchgeleitet werden. In beiden Fällen ist der User im Zielsystem eingeloggt.

Durch einen für den Benutzer „reibungslosen“ LoginProzess besteht die Möglichkeit, dass das Opfer keinen Unterschied erkennen kann. Das generierte Session-Token wird dem Angreifer ebenfalls übergeben. Dieser kann das Token im eigenen Browser nutzen, um im Namen des Opfers die Applikation auf dem Zielsystem zu verwenden. In diesem Fall verfügt er nun über eine gültige Sitzung in M365.

Initial Access mit gestohlenem Session-Token

Der Angreifer hat nun initialen Zugriff auf kritische Ressourcen und einen Fuß in der digitalen Tür des Unternehmens. Damit kann er seinen vielfältigen Handlungsspielraum erweitern. So kann er zum Beispiel im E-Mail-Postfach oder in MS Teams nach Nachrichten suchen, die Hinweise auf weitere Zugänge geben.

Alle Dokumente, die dem eigentlichen Benutzer zugänglich sind, sind es nun auch für den Angreifer. Dieser kann nun nicht nur Daten stehlen, sondern sie auch modifizieren oder gar zerstören.

Darüber hinaus kann der Angreifer Schadsoftware auf dem SharePoint des Unternehmens ablegen oder Office-Dokumente mit schadhaften Makros versehen. Früher oder später wird eine weitere Person aus dem Unternehmen diese Dokumente oder abgelegten Dateien öffnen und weitere Malware nachladen.

Ebenso öffnet der Zugriff auf das E-MailPostfach oder den Teams-Kanal Tür und Tor für Social-Engineering-Methoden. Der Angreifer kann sich als valider Mitarbeitender des Unternehmens ausgeben und diese Vertrauensstellung nutzen, um Kollegen zu manipulieren und sich weitere Berechtigungen im Unternehmensnetzwerk verschaffen.

Ist der Angreifer erst einmal im Unternehmen aktiv, ist eine Erkennung nicht immer trivial – insbesondere, wenn es sich um eine gezielte Attacke handelt, bei der die Täter möglichst unerkannt bleiben wollen.

Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen?

In diesem Artikel wurden zwei unterschiedliche Arten zur Überwindung von MFA vorgestellt. Doch wie können sich Unternehmen vor diesen Angriffen schützen und worauf müssen sie achten? Hierzu existieren organisatorische und technische Maßnahmen, die umgesetzt werden sollten.

#1 Reduktion der Angriffsfläche

Zu den organisatorischen Maßnahmen gehört die Prüfung, ob jedes Portal und jeder Dienst überhaupt exponiert sein muss. Es ist wichtig, die Angriffsfläche zu minimieren. Nicht jede (interne) Anwendung muss über das Internet erreichbar sein.

#2 Mitarbeiterschulungen

Ebenso müssen alle Mitarbeitenden regelmäßig in Schulungen über typische Social-Engineering-Angriffe aufgeklärt werden.

#3 Conditial Access

Auch auf der technischen Seite können einige Verbesserungen vorgenommen werden. Conditial Access kann so konfiguriert werden, dass Anmeldungen ausschließlich über vom Unternehmen verwaltete Geräte erfolgen können. Ein Ablauf aktiver Sessions sollte spätestens nach einem Arbeitstag automatisch erfolgen, um Angreifern, die sich noch nicht festgesetzt haben, den erneuten Zugang zu erschweren.

#4 Umstellung auf FIDO2

Die wichtigste Maßnahme ist jedoch die Konfiguration der MFA selbst. Die gängigen Verfahren sind tatsächlich anfällig. Um Login-Verfahren abzusichern, sollte der Umstieg auf eine FIDO2-konforme und passwortlose Authentifizierung erfolgen.

Mit kryptographischen Methoden kann dabei sowohl die Identität des Benutzers gegenüber dem System als auch umgekehrt die Identität des Systems gegenüber dem Benutzer eindeutig verifiziert werden. Damit laufen die genannten Angriffsmethoden ins Leere.

Bild 3: Adversary in the Middle

Fazit

MFA bietet einen verbesserten Schutz von Benutzerkonten vor eingekauften Zugangsdaten,  Credential Stuffing oder dem Ausprobieren von Kennwörtern. Der Autor widerspricht jedoch der weitverbreiteten Meinung, dass MFA grundsätzlich vor der Kompromittierung eines Accounts schützt. Hierbei wird insbesondere der Angriffsvektor durch Social Engineering übersehen.

Darüber hinaus sollten Unternehmen ihre Angriffsfläche so gering wie möglich halten und sowohl organisatorische als auch technische Maßnahmen zum Schutz umsetzen.

Die korrekten technischen Umsetzungen sind hier maßgeblich. Zu diesen zählt insbesondere der Umstieg auf sicherere Verfahren über FIDO2-konforme Implementierungen.

powered by www.it-daily.net


Mehr Artikel

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

News

Risiken beim Einsatz von GenAI in vier Schritten senken

Die Themen Datenschutz und Modellverwaltung sind in der Datenwissenschaft zwar nicht neu, doch GenAI hat ihnen eine neue Dimension der Komplexität verliehen, die Datenschutzbeauftragte vor neue Herausforderungen stellt. Die Data-Science-Spezialisten von KNIME haben die Potenziale und Risiken der KI-Nutzung beim Einsatz bei der Datenarbeit zusammengefasst und empfehlen vier Schritte zur Risikominimierung. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*