MWC: Lenovo zeigt drei neue Tablets

Im Rahmen des Mobile World Congress hat Lenovo die neuen Android-Tablets Yoga Tab 11 und 13 sowie das Tab 11 Plus vorgestellt. [...]

(c) Lenovo

Gleich drei neue Android-Tablets hat Lenovo bei seiner virtuellen Teilnahme am Mobile World Congress gezeigt: Die Modelle Yoga Tab 11, 11 Plus und 13 sollen bei Anwendern Arbeit und Entertainment vereinen. Die beiden Yoga-Modelle, die im Juli erhältlich sind, haben den integrierten „Kick Stand“, mit dem sich das Tablet in verschiedenen Winkeln aufstellen lässt.

Das Yoga Tab 11 gibt es ab 349 Euro in Versionen mit 4 GB RAM und 128 GB Datenspeicher sowie 8 und 256 GB. Die Ausstattung umfasst einen Helio G90T Prozessor von MediaTek, ein 11-Zoll-2K-IPS-Display, einen Akku mit 7.500 mAh und vier Lautsprecher von JBL, optional gibt es ein LTE-Modul.

Neues Topmodell ist das Yoga Tab 13 zu Preisen ab 799 Euro, das in Versionen mit 128 oder 256 GB Datenspeicher erscheint. Das Gehäuse ist mit Alcantara überzogen: Das nachhaltige Soft-Touch-Material, das in Italien hergestellt wird, soll für eine besondere Haptik sorgen. Das 13-Zoll-2K-LTPS-Display soll weniger als andere LCDs spiegeln und dabei 400 Nits Helligkeit bieten.

Das Tablet verfügt über insgesamt vier JBL-Lautsprecher, wovon zwei in der Soundbar verbaut sind, während die Lenovo Premium Audio-Abstimmung und die Optimierung mit Dolby Atmos für einen noch realistischeren Klang sorgen sollen. Als Prozessor kommt der schnelle Snapdragon 870 zum Einsatz, der von 8 GB RAM unterstützt wird. Der Akku bietet eine Kapazität von 10.000 mAh.

Das Lenovo Tab P11 Plus ist ein klassisches Media-Tablet mit einem IPS-Display im Elf-Zoll-Format, das mit vier Dolby-Atmos-Lautsprechern ausgestattet ist. Es nutzt ebenfalls den Helio G90T Prozessor von MediaTek und 6 GB RAM. Eine QWERTZ-Tastatur kann als Zubehör erworben werden. Dieses Modell ist ab Ende des Jahres ab 299 Euro verfügbar.

*Boris Boden leitet die Testredaktion für die Zeitschriften Telecom Handel und com!, außerdem ist er stellvertretender Chefredakteur der Telecom Handel. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Handy, Smartphones und Tablets. Vor seinem Drang, technische Spielzeuge auszuprobieren, ist kein Gerät sicher.


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*